Radio Galaxy – Oberfranken https://oberfranken.radiogalaxy.de Tue, 13 May 2025 05:27:12 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Häftling ausgebrochen – Suche in Oberfranken läuft https://oberfranken.radiogalaxy.de/haeftling-ausgebrochen-suche-in-oberfranken-laeuft-534955/ Tue, 13 May 2025 05:27:12 +0000 https://www.radio-bamberg.de/?p=1472257 Die oberfränkische Polizei sucht nach einem Häftling, der abgehauen ist. Es geht um den 25-jährigen Adam Choual . Er ist eigentlich im gelockerten Vollzug der JVA Bayreuth. Aber er ist am 6. Mai von seinem Freigang nicht zurückgekommen. Er sitzt wegen eines Eigentumsdelikts in Haft. Der Gesuchte könnte sich inzwischen in den Bereichen Bamberg, Coburg, Kronach oder Saint-Louis in Frankreich aufhalten. Choual ist zirka 1,75 Meter groß, schlank, zuletzt hatte er eine blaue oder graue Hose und Jacke an. Wer Hinweise geben kann, soll sich sofort bei der Polizei melden.

]]>
Saisonabschlussfeier der Bamberg Baskets https://oberfranken.radiogalaxy.de/saisonabschlussfeier-der-bamberg-baskets-534958/ Tue, 13 May 2025 05:24:30 +0000 https://www.radio-bamberg.de/?p=1472227 Die Bamberg Baskets haben den Fans etwas zu bieten – sie laden zur großen Saisonabschlussfeier heute ab 17 Uhr ein. Vor dem Trainingscenter in Strullendorf bei Bamberg gibt es neben einer Autogrammstunde mit dem gesamten Team Ehrungen, eine Tombola mit tollen Gewinnen und einen Grillstand zugunsten von Freak City Bamberg e.V.. Wer mit dem Auto aus dem Landkreis Bamberg anreist: Aufgrund der Brückensperrung auf der B22 wird die Anfahrt über die A73 und Hirschaid oder Geisfeld empfohlen.

]]>
Waldbrandgefahr in Oberfranken wieder gestiegen https://oberfranken.radiogalaxy.de/waldbrandgefahr-in-oberfranken-wieder-gestiegen-534949/ Tue, 13 May 2025 05:21:36 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1493284 Die anhaltende Trockenheit hat die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände in weiten Teil Oberfrankens wieder ansteigen lassen. Sie liegt laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) aktuell auf Stufe 3 von 5. Nach Einschätzung der Experten wird sich das auch in den nächsten Tagen nicht ändern. In Oberfranken hatte schon am Osterwochenende erste Luftbeobachtungsflüge über Waldflächen gegeben. Die Regierung von Oberfranken verweist auf das strikte Verbot von Rauchen und offenem Feuer im Wald. Das gilt von März bis Oktober.

mso

]]>
Neue Broschüre und Bewerbung als Welt-Agrarkulturerbe: Treffen im Naturpark Steinwald https://oberfranken.radiogalaxy.de/neue-broschuere-und-bewerbung-als-welt-agrarkulturerbe-treffen-im-naturpark-steinwald-534934/ Tue, 13 May 2025 05:15:41 +0000 https://www.euroherz.de/?p=1337176 Auf der Südseite des Fichtelgebirges und damit auf der Oberpfälzer Seite liegt der Naturpark Steinwald. Hier könnt ihr ganz markante Granitfelsen entdecken, Wälder, tausende Teiche und Moore. Deshalb ist der Landkreis Tirschenreuth besonders stolz darauf in einer Broschüre des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg aufzutauchen. Die zeigt neun Naturparks im VGN, die ihr mit Bus und Bahn gut erreichen könnt. Entstanden ist das zusammen mit der Metropolregion Nürnberg. Dazu gibt es heute einen Pressetermin im Naturpark Steinwald. Es geht aber um noch mehr: Die Metropolregion Nürnberg will sich nämlich auch als Welt-Agrarkulturerbe bewerben.

]]>
Waldbrandgefahr wieder gestiegen https://oberfranken.radiogalaxy.de/waldbrandgefahr-wieder-gestiegen-2-534937/ Tue, 13 May 2025 05:15:38 +0000 https://www.radioeins.com/?p=1210036 Die anhaltende Trockenheit hat die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände in weiten Teil der Region auf die Gefahrenstufe 3 von 5 steigen lassen. Nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes soll sich das auch in den nächsten Tagen nicht ändern. In Thüringen ist die Gefahr etwas niedriger. Wie berichtet hatte es in Oberfranken schon am Osterwochenende Luftbeobachtungsflüge über den Waldflächen der Region gegeben.

]]>
Wie trocken ist es in der Region? https://oberfranken.radiogalaxy.de/wie-trocken-ist-es-in-der-region-534925/ Tue, 13 May 2025 05:09:32 +0000 https://www.radioeins.com/?p=1210021 Der fehlende Regen macht sich im Radio Eins Land bemerkbar – sowohl beim Grundwasser als auch in den Flüssen, wie der Niedrigwasserinformationsdienst zeigt. In der Landwirtschaft stehen die Ampeln „auf gelb“, so Sebastian Porzelt, Coburger Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands. Bis jetzt habe man immer noch so ausreichend Regen gehabt, dass man keine gravierenden Schäden habe:

Aber wenn wir im Endeffekt in den nächsten Wochen bei steigenden Temperaturen nicht regelmäßig Regen haben, werden die Getreidebestände genauso wie die Neuansaaten und Frühjahrskulturen sicherlich Trockenstress leiden und auch Ertrag reduzieren. Das wird dann auch sicherlich in einem Minderertrag im Sommer bei der Ernte bemerkbar sein.

 

Auch für den Rest dieser Woche sagen die Meteorologen keinen Regen voraus.

Hier die Einzelheiten zum Thema Niedrigwasser:

https://www.nid.bayern.de/

]]>
Kostenentwicklung beim neuen Stadtarchiv Thema im Stadtrat https://oberfranken.radiogalaxy.de/kostenentwicklung-beim-neuen-stadtarchiv-thema-im-stadtrat-534892/ Tue, 13 May 2025 04:50:18 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1493197 Im Stadtentwicklungsausschuss im Bayreuther Rathaus geht es am Nachmittag (13.5., 16 Uhr) um das Gedächtnis der Stadt. Der Ausschuss wird sich einen Bericht zur Kostenentwicklung des neuen Stadtarchivs anhören. Das entsteht bekanntlich in der ehemaligen Leers’schen Villa in St. Georgen. Dazu kommt noch ein Neubau, der mit einem Zwischenbau mit der 1902 errichteten und sanierten Villa verbunden ist. Die Kosten sind zuletzt auf etwas über 20 Millionen Euro angewachsen. Die Bauarbeiten laufen seit 2022 und sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden.

mso

]]>
Neue Übungstechnik für Atemschutz https://oberfranken.radiogalaxy.de/neue-uebungstechnik-fuer-atemschutz-534883/ Tue, 13 May 2025 04:47:35 +0000 https://www.radioeins.com/?p=1209913 In Ebersdorf bei Coburg haben die Feuerwehren im Landkreis Coburg eine neue VR-Trainingsanlage bekommen. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Im neuen Raum können die Atemschutzgeräteträger jetzt Brände in Innenräumen virtuell bekämpfen.
Die Einsatzkräfte erleben dabei realistische Szenarien ohne Gefahr. Der Freistaat hat 10 000 Euro für Technik und Software bezahlt, der Landkreis Coburg hat zusätzlich 5 000 Euro investiert.

 

Bild:

Willkommen in der Virtual Reality: Timo Sommerluksch (Fachbereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt Coburg), Kreisbrandmeister Kevin Weinhold, Sebastian Straubel, Kreisbrandinspektor Stefan Zapf, Michael Hager und Stefan Püls (von links) im neuen VR-Raum der Atemschutz-Übungsanlage in Ebersdorf bei Coburg.

]]>
Sicherheitstag der Polizei auch in Bamberg und Forchheim https://oberfranken.radiogalaxy.de/sicherheitstag-der-polizei-auch-in-bamberg-und-forchheim-534874/ Tue, 13 May 2025 04:35:16 +0000 https://www.radio-bamberg.de/?p=1472080 Heute können sich die Menschen in Oberfranken auf mehr Polizeipräsenz und Kontrollen im öffentlichen Raum einstellen. Das Polizeipräsidium Oberfranken beteiligt sich am länderübergreifenden «Sicherheitstag».

Es soll heute zahlreiche Kontrollaktionen unter anderem an Bahnhöfen, in Parks und Fußgängerzonen sowie verstärkte Verkehrskontrollen geben. Außerdem will die Polizei mit Aktionen und Infoständen für bestimmte Arten von Kriminalität sensibilisieren, wie etwa Callcenter-Betrug und «Schockanrufe», Fahrraddiebstahl oder Rauschgiftdelikte. Und: Die Polizei stellt ihre verschiedenen Abteilungen vor und informiert über Karrieremöglichkeiten.

Der länderübergreifende Aktionstag soll die umfangreichen Maßnahmen der Polizei zeigen. Jedes Jahr nimmt im Freistaat ein anderes Polizeipräsidium an dem Projekt teil.Auch in Bamberg und Forchheim ist die Polizei vor Ort.

 

Weitere Infos:

 

Herunterladen© Polizei Oberfranken„>http://Herunterladen© Polizei Oberfranken

 

]]>
„Jugend musiziert“: Musikschüler der Hofer Symphoniker fahren zum Bundeswettbewerb https://oberfranken.radiogalaxy.de/jugend-musiziert-musikschueler-der-hofer-symphoniker-fahren-zum-bundeswettbewerb-534856/ Tue, 13 May 2025 04:32:30 +0000 https://www.euroherz.de/?p=1337089 Ein Instrument zu spielen, ist für viele Kinder und Jugendliche ein Hobby. Einige können damit aber auch echt erfolgreich sein. Nachwuchsmusiker messen sich jedes Jahr beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Beim oberfränkischen Regionalentscheid konnten sich auch sieben Nachwuchstalente aus der Musikschule der Hofer Symphoniker durchsetzen. Sie haben sich für den Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ qualifiziert. Drei junge Musiker haben sogar einen ersten Preis bekommen – für sie geht’s im Juni zum Bundeswettbewerb nach Wuppertal.

]]>