Zwischenfall mit Messer in Kulmbach: Polizeichef sieht keine besondere Gefährdungslage

01. Juli 2025 , 13:15 Uhr

Nach dem Zwischenfall mit einem jungen Mann, der im Kulmbacher Gastfabrikgässchen einem Kontrahenten in einem Streit ein Messer gezeigt hat, geht die Polizei nicht von einer speziellen Gefährdungslage in Kulmbach aus. Das hat der der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner im Gespräch mit unserem Sender betont:

Wir haben eine Sicherheitslage, die sich nicht von anderen Städten der Größe Kulmbachs unterscheidet, wo es leider auch dazu kommen kann, dass Menschen mit Messer durch die Gegend laufen. Dementsprechend zielen unsere Kontrollen auch darauf, dass wir immer wieder Menschen kontrollieren und schauen ob sie solche Gegenstände dabei haben.

Der 24-Jährige Tscheche der am Sonntag Abend gefilmt worden war, hatte wohl eine Auseinandersetzung mit einem 19-jährigen Iraker, dem hate er das Messer wohl aus einiger Entfernung gezeigt. Er wurde festgenommen und Messer beschlagnahmt. Er bekommt eine Anzeige wegen Bedrohung. Das Video ist inzwischen gelöscht worden.

Mit Blick auf das Kulmbacher Altstadtfest erklärte Polizeichef Peter Hübner, jeder könne entspannt zum Altstadtfest gehen. Es gebe keine konkrete Gefährdungslage. Hübner betonte im Gespräch mit unserem Sender das hervorragende  Kulmbacher Sicherheitskonzept  und wies darauf hin, dass er viel Personal zur Verfügung habe, die Kulmbacher Polizei werde von auswärtigen Kräften unterstützt.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Fördervertrag für Denkmal in Kulmbach: 50.000 Euro für Sanierung des Michel-Weiß-Hauses Es war der Lebens- und Wirkungsort eines bedeutenden Kulmbachers. Im 19. Jahrhundert hat im Oberhacken 6 der Maler Michel Weiß gelebt und gearbeitet. Heute hat der jetzige Eigentümer Kay Teubner für die notwendigen Sanierungsarbeiten an dem Michel-Weiß-Haus einen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Lotterie GlücksSpirale bekommen. Wie 01.07.2025 Geplanter Radweg nach Seulbitz: Noch immer viele Fragezeichen Mit dem Fahrrad von Seulbitz in die Bayreuther Innenstadt? Schon seit Jahrzehnten gibt es Pläne für einen abgetrennten Fahrradweg auf dieser Strecke im Bereich Eremitenhof. Bis jetzt ist das Vorhaben aber immer gescheitert. Am Dienstag (1.7.) war das Thema wieder auf der Tagesordnung im Rathaus. Es wird wohl noch lange dauern, bis sich da etwas 01.07.2025 Bamberger Symphoniker Chefdirigent Jakub Hrůša wechselt 2028/29 nach Prag Bei den Bamberger Symphonikern kündigt sich ein Wechsel an. Ihr Chefdirigent Jakub Hrůša leitet ab der Spielzeit 2028/28 die Tschechische Philharmonie in Prag. Symphoniker- Intendant Marcus Rudolf Axt bestätigt entsprechende Berichte des FT und einen Instagram-Post von Hrůša – er sagt dazu gegenüber Radio Bamberg: man freue sich darüber sehr, dass der Chefdirigent diesen wichtigsten 01.07.2025 Feuer in Ebersdorf bei Coburg Update (19.40 Uhr): Eine Scheune ist abgebrannt. Nach aktuellem Stand konnte die Feuerwehr verhindern, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergreifen. Der Großeinsatz läuft noch. Weitere Infos zur Brandursache oder der Höhe des Schadens haben wir noch nicht.   Erstmeldung: In der Canterstraße steht ein landwirtschaftliches Anwesen in Flammen. Eine dunkle Rauchwolke ist kilometerweit zu