Zwischenbilanz nach einem halben Jahr Cannabis Legalisierung

01. Oktober 2024 , 07:28 Uhr

Ein halbes Jahr Kiffen in Deutschland – und das legal. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.

Die ist für den Bamberger CSU-Bundestagsabgeordneten Thomas Silberhorn eindeutig:

„Die Legalisierung von Cannabis ist dieser Ampelregierung, wie so vieles nicht gelungen. Die organisierte Kriminalität hat den größeren Markt für sich entdeckt und trägt Gewalt auf unsere Straßen wie das in Nordrhein Westfalen bereits der Fall ist.Der verbesserte Jugendschutz versprochen worden ist, ist nicht erkennbar. Und der Anbau von Cannabis wird durch bürokratisches Vorgehen im Verwaltungsvollzug im Keim erstickt“

 

Da gibt es noch einiges zu tun, sagt der SPD Bundestagsabgeordnete für Bamberg und Forchheim, Andreas Schwarz:
„Die Freigabe von Cannabis spielt im Moment in der öffentlichen Diskussion keine Rolle. Spricht man jedoch mit Polizei und Justiz bekommt man natürlich schon mitgeteilt, dass die Freigabe von Cannabis an der einen oder anderen Stelle noch Herausforderungen an unsere Ermittlungsbehörden stellt.“

Darum habe seine Partei eine Evaluation vereinbart, um zu sehen, wie sich die Freigabe entwickelt und dann an der einen oder anderen Stelle auch noch Nachbesserungen vornehmen zu können.

Durch die Einführung des Cannabis-Konsumgesetzes wurde in zig bereits abgeschlossene Verfahren geprüft, ob ein nachträgliches Erlass der Strafe in Betracht kommt. In Bamberg waren über 500, so Alexander Baum, Pressesprecher der Bamberger Staatsanwaltschaft:

„Es ist aber ausdrücklich klarzustellen, dass ein Handeln mit Cannabis oder die Abgabe auch weiterhin unter der Strafe gestellt ist und zwar unabhängig von der Menge“

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist jetzt komplett viergleisig. Die Bahn hat den Ausbau auf dem Abschnitt abgeschlossen, die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin. Morgen (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Der beliebte BAMBERG-Schriftzug kehrt auf den Maxplatz zurück! Dieses Mal allerdings aus pulverbeschichtetem Edelstahl und finanziert durch das Bundesförderprogramm „Bamberg Mitte 2025“. Der Kultursenat hat heute grünes Licht für die Herstellung und Aufstellung gegeben, die durch Fördermittel in Höhe von rund 33.000 Euro komplett abgedeckt sind. Erst im Frühjahr hatte der Senat den Ankauf eines wetter- und witterungsfesten BAMBERG-Schriftzuges abgelehnt – nach dem 18.09.2025 Hofer Filmtage: neue Locations Rote Polstersitze, ein Kino mit alten Leuchtern und einem Saal mit Empore: Dass das alt-ehrwürdige Scala-Kino in Hof nicht mehr offen ist und auch nicht mehr für die Hofer Filmtage zur Verfügung steht, bedauern viele Hofer und vor allem die Filmfans. Das Team der Internationalen Hofer Filmtage hat das Beste aus der Situation gemacht und