Zweites Feuerwerk auf dem Hofer Volksfest: Marktmeister äußert sich zur Kritik

24. Juli 2025 , 05:21 Uhr

Nach fünf Jahren gibt es auf dem Hofer Volksfest dieses Jahr wieder zwei Feuerwerke. Das hat der Bund Naturschutz in Hof stark kritisiert. Die Naturschützer sprechen von einer unnötigen Belastung von Mensch und Tier durch Feinstaub, Stress und Lärm. Zu der Kritik bezieht Marktmeister Uwe Voigt im Euroherz-Interview Stellung:

Es ist tatsächlich nicht ganz so schlecht, wie man das erwartet. Es hat sogar eine relativ gute Klimabilanz. Da gibt es Untersuchungen von anderen Festen schon. Und wir hatten eben das Problem, dass wir wirklich andere Programmpunkte versucht haben zu etablieren, die aber bei unseren Besuchern mehr oder weniger durchgefallen sind. Und immer wieder wurde dann die Frage gestellt, warum macht ihr kein Feuerwerk?“

In den vergangenen Jahren haben eines der Feuerwerke zum Beispiel eine Lasershow oder eine Drohnenshow ersetzt. Wie es künftig mit dem Feuerwerk auf dem Hofer Volksfest weitergeht, wollen die Verantwortlichen von Jahr zu Jahr prüfen, so Uwe Voigt.

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Wochenlanger Regen: Auswirkungen des Klimawandels in der Region Wochenlanger Regen in der Region. Den Sommer haben sich viele anders vorgestellt. Manche fragen sich, wie es in Zeiten des Klimawandels eigentlich so kalt sein kann. Unser Wetterexperte Christian König sagt, dass genau dieses Wetter die Auswirkungen des Klimawandels zeige. Zuletzt hat ein Tief einfach mehrfach Grüß Gott gesagt. Das ist dann irgendwo mal raufgetrullert 02.08.2025 Für die Schwimmausbildung: Netzsch spendet an Wasserwacht Selb Zuletzt gab es alarmierende Zahlen von der DLRG: Im Juni sind allein an einem Wochenende deutschlandweit 15 Menschen beim Baden gestorben. Das zeigt, wie wichtig ist es, sicher schwimmen zu lernen. In Selb bringt die Wasserwacht Kindern das Schwimmen bei. Die bekommt nun Geld für ihr Ausbildungsangebot: Die Netzsch-Feinmahltechnik GmbH spendet 2000 Euro an die 02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu 02.08.2025 Sperrungen am Heinrichsdamm und Margaretendamm in Bamberg Alles neu! Unter diesem Motto saniert Bamberg Service ab dem kommenden Montag 4. August, die Straße am Heinrichsdamm. Das teilt die Stadt aktuell mit. Neben der Fahrbahndecke werden demnach punktuell die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel saniert. Die Umleitung über die Wilhelmstraße, Friedrichstraße und Luisenstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. August. Die