Zweites Feuerwerk auf dem Hofer Volksfest: Kritik vom Bund Naturschutz

24. Juli 2025 , 09:21 Uhr

Auf dem Bayreuther Volksfest gibt es noch das klassische Feuerwerk. Aber bei immer mehr Festivals in der Region organisieren die Veranstalter Alternativen, zum Beispiel Lasershows. Auf dem Hofer Volksfest gibt es heuer sogar nach fünf Jahren wieder zwei Feuerwerke. Kritik kommt vom Bund Naturschutz. Die Naturschützer sprechen von einer unnötigen Belastung von Mensch und Tier durch Feinstaub, Stress und Lärm. Was sagt der Marktmeister Uwe Voigt zu der Kritik?

Es ist tatsächlich nicht ganz so schlecht, wie man das erwartet. Es hat sogar eine relativ gute Klimabilanz. Da gibt es Untersuchungen von anderen Festen schon. Und wir hatten eben das Problem, dass wir wirklich andere Programmpunkte versucht haben zu etablieren, die aber bei unseren Besuchern mehr oder weniger durchgefallen sind. Und immer wieder wurde dann die Frage gestellt, warum macht ihr kein Feuerwerk?

Wie es künftig mit dem Feuerwerk auf dem Hofer Volksfest weitergeht, wollen die Verantwortlichen von Jahr zu Jahr prüfen, so Uwe Voigt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

26.07.2025 Kliniken Hochfranken: Einweihung der neuen Notaufnahme in Naila Die Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle für Patienten, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen in eine Klinik kommen. Modern und gut organisiert sollte sie sein, damit sich die Patienten auch in der unklaren Lage sicher fühlen. Während in manchen Orten die Notaufnahmen schließen, ist am Klinikum in Naila eine neue Notaufnahme entstanden. Heute feiert das Krankenhaus 26.07.2025 Baustelle in Selb: Prügelei um Vorfahrtsrecht Ein Paketbote und ein Bauarbeiter haben sich gestern in Selb wortwörtlich darum geprügelt, wer denn jetzt Vorfahrt hat. Der Paketbote ist am Nachmittag mit seinem Lieferwagen in den Baustellenbereich in der Poststraße gefahren. Dort ist ihm das Baustellenfahrzeug entgegengekommen. Die Baustelle ist nur einspurig befahrbar und die beiden Männer haben sich darum gestritten, wer denn 26.07.2025 Feierliche Eröffnung: Viel Prominenz bei der Premiere der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth Die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth sind gestern feierlich und mit viel Prominenz eröffnet worden.  Anlässlich der Eröffnung haben sich Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Restaurant beim Festspielhaus in der Pause zwischen dem 1. und 2. Akt der Neuinszenierung der Wagner-Oper „Die Meistersinger von Nürnberg ins Goldenen Buch 26.07.2025 Wasserchaos in Kulmbach: Starkregen sorgt teilweise für "Land Unter" Heftiger Regen hat am Freitagnachmittag (25.7.9 in Kulmbach für Chaos gesorgt: Innerhalb kurzer Zeit standen Straßen unter Wasser, die Kanalisation war überlastet – und teils wurden sogar Schachtdeckel aus dem Boden gedrückt. Laut Polizei besonders betroffen: die Wilhelm-Meußdoerffer-Straße, die Thurnauer Straße und die Schauerkreuzung. Dort wurde das Fahren richtig gefährlich. In der EKU-Unterführung musste die