Zwei Wissenschaftlerinnen als Namensgeberinnen für Straßen im Baugebiet Eichelberg

21. Januar 2025 , 18:35 Uhr

Im neuen Baugebiet „Am Eichelberg“ haben die beiden Straßen jetzt Namen bekommen. Beschlossen hat die gestern (21.1.) der Stadtentwicklungsausschuss. Die östliche Straße soll „Dr.-Emmy-Noether-Straße“ heißen – nach der Mathematikerin aus Erlangen, die es trotz vieler Hürden als Frau geschafft hat, als die bedeutendste Mathematikern bezeichnet zu werden. Die westliche Straße wird „Dr.-Marie-Curie-Straße“ genannt, zu Ehren der zweifachen Nobelpreisträgerin, die mit ihren Entdeckungen in der Radioaktivitätsforschung Geschichte schrieb. Beide Namen würdigen Frauen, die die Wissenschaft und passen zu den umliegenden Straßennamen anderer Wissenschaftler.

Zum Vorschlag „Harmoniestraße“ sagt Hauptamtsleiter Uli Pfeifer, dass dieser Name aufgrund des Werdegangs des Baugebiets gar nicht passend wäre.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Stallbrand von Cottenbach: Ermittlungen ohne Ergebnis – Verfahren eingestellt Der verheerende Stallbrand in Cottenbach, bei dem im September 16 Pferde gestorben sind, bleibt ungeklärt. Das Verfahren ist eingestellt, hat Clemens Haseloff von der Bayreuther Staatsanwaltschaft bestätigt. Ein Täter habe nicht gefunden, die Brandursache nicht ermittelt werden können. Ein technischer Defekt als Auslöser des Feuers sei weder bestätigt noch ausgeschlossen. Auch Gespräche mit der betroffenen 17.11.2025 Drei Verletzte nach Unfall in Sonneberg Drei Verletzte nach Unfall in Sonneberg – Am Samstag hat eine 64-Jährige die rote Ampel an der Köppelsdorfer Straße übersehen und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Dort prallte ihr Audi mit dem Wagen eines 42-Jährigen zusammen, der bei Grün über die Ampel gefahren war. Die Unfallverursacherin, ihr Beifahrer und der zweite Fahrer wurden leicht verletzt. 17.11.2025 Batteriespeicher auf dem Steinbachsberg rückt näher Der Gemeinderat Steinbach am Wald hat den Vorentwurf für den geplanten Batteriespeicher der Firma Südwerk verabschiedet – damit startet nun die erste öffentliche Auslegung. Das berichtet die Neue Presse. Die Anlage ist auf eine Betriebsdauer von etwa 20 Jahren ausgelegt. Der Speicher soll Schwankungen im Stromnetz ausgleichen und zur Netzstabilität beitragen. Er entsteht direkt am 17.11.2025 Stallbrand von Cottenbach: Ermittlungen ohne Ergebnis – Verfahren eingestellt Der verheerende Stallbrand in Cottenbach, bei dem im September 16 Pferde gestorben sind, bleibt ungeklärt. Das Verfahren ist eingestellt, hat uns Clemens Haseloff von der Bayreuther Staatsanwaltschaft bestätigt. Ein Täter habe nicht gefunden, die Brandursache nicht ermittelt werden können. Ein technischer Defekt als Auslöser des Feuers sei weder bestätigt noch ausgeschlossen. Auch Gespräche mit der