Zwei Wissenschaftlerinnen als Namensgeberinnen für Straßen im Baugebiet Eichelberg

21. Januar 2025 , 18:35 Uhr

Im neuen Baugebiet „Am Eichelberg“ haben die beiden Straßen jetzt Namen bekommen. Beschlossen hat die gestern (21.1.) der Stadtentwicklungsausschuss. Die östliche Straße soll „Dr.-Emmy-Noether-Straße“ heißen – nach der Mathematikerin aus Erlangen, die es trotz vieler Hürden als Frau geschafft hat, als die bedeutendste Mathematikern bezeichnet zu werden. Die westliche Straße wird „Dr.-Marie-Curie-Straße“ genannt, zu Ehren der zweifachen Nobelpreisträgerin, die mit ihren Entdeckungen in der Radioaktivitätsforschung Geschichte schrieb. Beide Namen würdigen Frauen, die die Wissenschaft und passen zu den umliegenden Straßennamen anderer Wissenschaftler.

Zum Vorschlag „Harmoniestraße“ sagt Hauptamtsleiter Uli Pfeifer, dass dieser Name aufgrund des Werdegangs des Baugebiets gar nicht passend wäre.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses 18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung