Zwei Verletzte und rund eine Viertel Million Euro Schaden

08. April 2025 , 17:25 Uhr

Das sind das Ergebnis eines Küchenbrandes am Morgen in Neunkirchen am Brand im Landkreis Forchheim. Die Einsatzkräfte der benachbarten Feuerwehren konnten das Feuer unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf das gesamte Gebäude verhindern. Allerdings breiteten sich die Flammen über mehrere Zimmer aus. Die beiden Bewohnerinnen konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Eine 73-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die 65-Jährige erlitt Verbrennungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Kripo Bamberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

 

Hier der Polizeibericht vom 08.04.2025:

Küchenbrand – zwei Personen verletzt

NEUNKIRCHEN A.BRAND, LKR. FORCHHEIM.  Zwei Verletzte und ein Schaden von zirka 250.000 Euro sind das Ergebnis eines Küchenbrandes am Dienstagmorgen in einem Ortsteil von Neuenkirchen am Brand.

Eine Nachbarin meldete am Dienstagmorgen, kurz nach 8 Uhr, eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus im Ortsteil Ebersbach. Die alarmierten Wehren aus Ebersbach, Neunkirchen am Brand, Hetzles und Erlangen Land konnten das Feuer nach etwa 45 Minuten unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf das gesamte Gebäude verhindern. Allerdings breiteten sich die Flammen über mehrere Zimmer aus. Die beiden Bewohnerinnen konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die 73-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Kräfte des Rettungsdienstes behandelten die Dame vor Ort. Die 65-Jährige erlitt Verbrennungen und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden.

Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Aus für Scherdel in Hof: Kritik von der Hofer SPD Die Brauerei Scherdel will ihren Standort in Hof schließen – nach fast 200 Jahren in der Saale-Stadt. Dann bliebe nur noch eine Brauerei übrig. Die Stadt Hof hat entsetzt und überrascht reagiert. Mehr dazu hier. Sie will kommende Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen führen. Kritik zum Vorgehen der Brauerei kommt auch von der 17.10.2025 Stadtwerke Bayreuth investieren in Wasserversorgung der Lohengrin-Therme Die Stadtwerke Bayreuth investieren in die Wasserversorgung der Lohengrin-Therme, die neue Reha-Klinik und des Wohngebiets Lindig – und das nicht zu knapp. Für rund 400.000 Euro errichtet das Unternehmen an der Eremitenhofstraße eine sogenannte Druckerhöhungsanlage. Klaus Markolf, Leiter Netzmanagement bei den Stadtwerken: Die Anlage funktioniert so, dass das Wasser aus dem Netz hier in der 17.10.2025 Neues Auto für die Feuerwehr: Gerätewarte haben neues Dienstfahrzeug Die Kulmbacher Feuerwehr hat ein neues Dienstfahrzeug: einen VW Caddy. Den hat die Stadt Kulmbach für die Gerätewarte angeschafft. Kostenpunkt: 35.000 Euro. Das Fahrzeug ist mit einer Art Miniwerkstatt ausgerüstet, damit die Gerätewarte bei den Ortswehren direkt und noch schneller und effizienter agieren können. Die Anschaffung des neuen Dienstfahrzeuges war notwendig geworden, weil das bisherige 17.10.2025 Trotz Planfeststellungsbeschluss: Ortsumgehung von Mainroth nicht auf der Liste für Bauvorhaben Die geplante Ortsumgehung Mainroth–Rothwind–Fassoldshof steht weiterhin nicht auf der aktuellen Liste des Bundesverkehrsministeriums für kurzfristig umsetzbare Straßenbauprojekte. Obwohl bereits ein Planfeststellungsbeschluss vorliegt, wurde das Vorhaben nicht in die Gruppe der 21 priorisierten Bundesstraßen aufgenommen. Der Vorsitzende des IHK-Gremiums Kulmbach, Harry Weiß, fordert die Aufnahme in die Finanzierungsliste. Das Projekt sei für die regionale Wirtschaft von