Zwei Brände in Plauen: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

09. Oktober 2025 , 13:01 Uhr

Innerhalb nur weniger Stunden ist die Feuerwehr in Plauen zu zwei Bränden im Stadtgebiet ausgerückt. Gestern Nachmittag hat es zunächst in einem Mehrfamilienhaus in der Kaiserstraße gebrannt. Die Anwohner wurden evakuiert, konnten wenig später aber schon wieder zurück in ihre Wohnungen. Das Feuer ist in einer Wohnung im Erdgeschoss ausgebrochen und hat einen Schaden von etwa 25.000 Euro angerichtet, schreibt die Polizei. Die Brandursache ist noch unklar. Wenige Stunden später hat es heute am frühen Morgen in einem Hotel in der Rädelstraße gebrannt. Auch hier hat die Feuerwehr die Hotelgäste evakuiert. Fünf von ihnen sind vorsorglich ins Krankenhaus gekommen. Der Schaden am Hotel liegt bei gut 20.000 Euro. Wie die Polizei jetzt mitteilt, hat sie einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Die Beamten haben den 44-Jährigen in der Nähe des Hotels geschnappt, heißt es. Die weiteren Ermittlungen laufen. Dabei prüft die Polizei auch, ob die beiden Brände in Plauen zusammenhängen.

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 Die ganze Elektrik muss neu gemacht werden: Kulmbacher Tierheim könnte finanzielle Unterstützung gebrauchen Normalerweise sind sie diejenigen, die helfen und für Tiere ein neues liebevolles zu Hause suchen. Jetzt braucht das Tierheim Kulmbach aber selbst Hilfe. Wie Tierheimleiterin Angelika Enzmann erklärt, würden sie sich über Spenden freuen, weil sie die komplette Elektrik neu machen müssen. Damals wurde viel in Eigenleistung gemacht, so Enzmann. Dadurch gebe es keine detaillierten 09.10.2025 Aktuell keine E-Ladesäule am EKU-Platz: Sockelplatte musste für neue Abdeckung angepasst werden Alle E-Autofahrer können am EKU-Platz aktuell nicht laden. Die Säule steht nicht mehr an der dafür vorgesehenen Stelle. Der Grund dafür ist die Abdeckung der Säule, teilt der Kulmbacher Stadtsprecher Jonas Gleich mit. Im Vorfeld des Bierfestes werde die Säule immer vorübergehend abgebaut. In diesem Jahr habe es vereinzelt das Problem gegeben, dass Personen an 09.10.2025 Tourismus im Hofer Land: Viele Gäste, aber Personalmangel im Gastgewerbe Egal ob Urlaub, Tagesausflug, Geschäftsreise, Verwandtschaftsbesuch oder medizinische Behandlung: Im ersten Halbjahr des Jahres sind viele Übernachtungsgäste aus dem In- und Ausland ins Hofer Land gekommen. Im Landkreis waren es rund 236.400 Übernachtungen und damit etwas weniger als im ersten Halbjahr 2024. Die Stadt Hof hat mit gut 67.000 Übernachtungen ein leichtes Plus im Vergleich 09.10.2025 Wer löst den „Schnerbfl“ ab?: am Sonntag wird das oberfränkische Wort des Jahres verkündet Die Spannung steigt: welches neue Wort löst den „Schnerbfl“ ab? Das war im vergangenen Jahr das Oberfränkische Wort des Jahres: eine Bezeichnung für das abgebundene Endstück einer Wurst, das obere Ende eines Sackes oder den Ausgießschnabel eines Topfes. Seit Februar konnte jeder seinen Vorschlag beim Bezirk Oberfranken einreichen. Mehrere tausend Begriffe wurden eingesandt und die