Zwei aus Oberfranken: 29 Millionen-Gewinne für Milliarden-Einsatz bei Lotto Bayern

04. Januar 2025 , 11:30 Uhr

Die Wahrscheinlichkeit für sechs Richtige im Lotto liegt in etwa bei 1 zu 15 Millionen – diese Tatsache hält viele aber trotzdem nicht davon ab, es Woche für Woche zu versuchen. Rund 1,3 Milliarden Euro haben Lotto-Spieler in Bayern im vergangenen Jahr ausgegeben, teilt das Finanzministerium mit. Und einige Tipper hatten tatsächlich Glück. 29 Millionengewinne hat es im vergangenen Jahr in Bayern gegeben, zwei davon kommen aus Oberfranken.
Am liebsten spielen die deutschen Tipper Lotto 6 aus 49, gefolgt vom Eurojackpot. Dabei setzen, wie in vielen anderen Bereichen immer mehr auf digitale Tipps, also über Webseiten oder Apps. Der Großteil der Tippscheine geht aber nach wie vor über die klassischen Lotto-Annahmestellen. Die am häufigsten gezogene Zahl war im vergangenen Jahr übrigens die 8, dahinter kamen die 5 und die 9.

Das könnte Dich auch interessieren

04.05.2025 Feuer bei Erlangen weitgehend unter Kontrolle Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiter – ist aber unter Kontrolle. Das meldet das Landratsamt Erlangen-Höchstadt aktuell. Die Einsatzkräfte konnten das betroffene Gebiet mit Spezialgerät entsprechend eingrenzen und bewässern. So wurde die Ausbreitung verhindert. Die Löscharbeiten dauern voraussichtlich noch einige Zeit an. Zur eigenen Sicherheit und um die Einsatzkräfte nicht 04.05.2025 „Nie wieder!“ – Filmabend zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren Das Ende des zweiten Weltkriegs jährt sich am kommenden Donnerstag (08. Mai) zum 80. Mal. Aus diesem Grund zeigt der SPD-Stadtverband am Mittwoch (07. Mai) zehn Kurzfilme zum Thema zweiter Weltkrieg und Kriegsende. Der Filmabend im Sportheim des BSC Saas steht unter dem Motto „Nie wieder!“ und soll ausdrücklich keine Parteiveranstaltung sein. Beginn der Veranstaltung 04.05.2025 Unwetter: Walabalafest abgebrochen – niemand verletzt Das Unwetter am Abend hat sich auch auf die Region Bamberg-Forchheim ausgewirkt. Wie die Polizei auf Radio Bamberg Nachfrage sagt, musste das Walbalafest bei Kirchehrenbach im Landkreis Forchheim abgebrochen werden. In Marktgraitz im Landkreis Lichtenfels stürzte ein Baum auf ein Gebäude.  Auch in anderen Orten krachten Bäume auf die Straße. Teilweise fiel in einigen oberfränkischen 04.05.2025 Schwere Unwetter am Abend: Zug stößt mit Baum zusammen Zahlreiche Einsatzkräfte waren am Abend mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt, die das schwere Unwetter auch in der Euroherz Region hinterlassen hat. Wie das Nachrichtenportal News5 berichtet, sorgte der Starkregen auf der A72 zwischen Plauen und der A9 teils für Aquaplaning. Der Sturm brachte zahlreiche Bäume zum Umstürzen. Auf der Zugstrecke zwischen Reichenbach und Plauen