Zuwanderung nach Oberfranken: die Region ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland

04. Juli 2025 , 19:04 Uhr

Oberfranken ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland: letztes Jahr hat der Freistaat Bayern einen Wanderungsgewinn von über 77. 000 Personen verzeichnet. Dieser Wert wird aus den Zu- und Abwanderungen errechnet. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, geht der Großteil davon auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurück – allen voran aus der Ukraine, Syrien, Indien, Afghanistan und dem Kosovo. Aber auch aus dem restlichen Bundesgebiet ziehen mehr Menschen nach Bayern als von Bayern in andere Bundesländer. In Oberfranken gab es letztes Jahr ein Zuwanderungsplus von knapp 3.900 Personen. In den anderen Regierungsbezirken ist die Zahl aber deutlich höher – in Oberbayern zum Beispiel fast zehnmal so hoch.

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Neuer Erweiterungsbau am Jugendwaldheim Das Jugendwaldheim Lauenstein im Kreis Kronach wird größer, moderner und barrierefrei. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach (AELF) eröffnet den Erweiterungsbau des Schullandheims im Wald morgen (6.7.) um 12.30 Uhr mit Forstministerin Michaela Kaniber. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich ein Bild vom „neuen“ Jugendwaldheim zu machen. Die Einrichtung ist für Waldpädagogik für 05.07.2025 Neue Wohnungen für Creidlitz     Im Coburger Stadtteil Creidlitz sollen 32 neue, barrierefreie Wohnungen entstehen. Zusätzlich wird ein ambulanter Dienst mit Concierge-Service eingerichtet. Auch eine Tagespflege und ein ambulanter Dienst sind geplant. Das hat der Investor (HP & P-Gruppe aus Gießen) auf RadioEINS-Nachfrage erklärt. Wenn alles nach Plan läuft, soll alles Ende 2026 fertig sein. Betrieben wird es 05.07.2025 Kritik am Bundeshaushalt: Offener Brief Handwerkskammer für Oberfranken Bei der jüngsten Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken gab es scharfe Kritik an den Stromsteuerplänen der Bundesregierung. Das Handwerk fühlt sich hier gegenüber anderen Branchen wie Industrie und Landwirtschaft benachteiligt. Auch in anderen Bereichen sieht sich die HWK hintenangestellt. In einem offenen Brief kritisiert die Handwerkskammer für Oberfranken den aktuellen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025. 05.07.2025 Sandler AG: Ebbinghaus übernimmt Unternehmen Bei der Sandler AG in Schwarzenbach an der Saale ist gestern eine Ära zu Ende gegangen. Christian Heinrich Sandler hat sich nach 46 Jahren aus dem operativen Geschäft verabschiedet. Sein Nachfolger als CEO ist sein Neffe Philipp Ebbinghaus: Ich bin super vorbereitet, seit 2013 im Unternehmen und fand es klasse, dass ich die Möglichkeit hatte,