Zusätzliches Personal für die oberfränkische Polizei

03. Mai 2024 , 17:07 Uhr

Zusätzliches Personal bekommt die oberfränkische Polizei bekommt auch in diesem Jahr nochmal. Bis 2025 soll das Polizeipräsidium insgesamt 2.416 Stellen haben. Fast 300 Polizeibeamte mehr als noch 2010. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat jetzt bei einem Besuch in Bayreuth die Arbeit der oberfränkischen Polizei gewürdigt:

„Oberfranken ist insgesamt ein sehr sicherer Regierungsbezirk. Die Häufigkeitsziffer von Straftaten in Relation zur Bevölkerungszahl ist noch niedriger als in Bayern insgesamt. Und Bayern hat bekanntermaßen die niedrigsten Zahlen ganz Deutschlands. Das ist schon das Ergebnis einer großartigen polizeilichen Arbeit. Da können sich die Menschen, die hier zu Hause sind, auch wirklich sicher fühlen.“

Die Aufklärungsquote von Straftaten in Oberfranken liegt bei 71 Prozent. Gerade bei den Fällen des getöteten Mädchens in Wunsiedel und der Blumenverkäuferin in Lichtenfels habe die Polizei hervorragende Ermittlungsarbeit geleistet, so Herrmann.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Staatliche Berufsschule, Radweg nach Seulbitz, Wohnquiartier Untere Herzoghöhe: Themen im Stadtentwicklungsausschuss Im Stadtentwicklungsausschuss des Bayreuther Stadtrats stehen am Dienstag (1.7.) einige wichtige Themen an. Er wird sich unter anderem mit dem Energiekonzept für den 132 Millionen Euro teuren Neubau der Staatlichen Berufsschule befassen. Auf der Tagesordnung steht außerdem ein fraktionsübergreifender Antrag zur Radwegführung im Bereich Eremitenhof/Seulbitz. Auch sprechen die Ausschussmitglieder über die Errichtung zweier Trinkwasserbrunnen und 01.07.2025 Kommunalwahl 2026: Helmbrechtser SPD schlägt 20 Kandidaten für Stadtrat vor Am 8. März könnt ihr schon wieder zur Wahl gehen: Dann sind Kommunalwahlen in Bayern. Das heißt: Bürgermeister, Landräte sowie Stadt- und Gemeinderäte stellen sich neu auf. Die Helmbrechtser SPD hat nun ihr Team für die Stadtratswahl im kommenden Jahr bekannt gegeben. Der Ortsverein schickt 20 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen. Außerdem zwei Ersatzkandidierende. Die 01.07.2025 Von der Leiter gefallen: Forchheimer Landrat fällt erstmal aus Auch ein Landrat ist ein ganz normaler Mensch und macht ganz normale Sachen. Kirschen ernten, zum Beispiel. Und wie ein normaler Mensch hat auch der Forchheimer Landrat  Hermann Ulm nicht aufgepasst. Beim Kirschenernten ist der 48-Jährige von der Leiter gefallen und hat sich einen Fuß gebrochen. Jetzt liegt er erstmal im Krankenhaus. 01.07.2025 Kita in Buchbach erweitert   Die katholische Kita in Buchbach im Kreis Kronach ist nun größer und moderner. Die Einrichtung wurde für 1,2 Millionen Euro umgebaut und und erweitert. Möglich wurde das auch mithilfe von Fördermitteln. Die Bauarbeiten haben sich über drei Jahre hingezogen. Schon seit einiger Zeit können in der Kita 25 Kindergarten- und zwölf Krippenkinder betreut werden.