Zum Tod von Papst Franziskus – Reaktionen aus der Region

21. April 2025 , 16:48 Uhr

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag (21.04.) beschäftigt auch die Menschen und die Kirche in Oberfranken. So hat sich der Bamberger Erzbischof Hartwig Gössl in tiefer Trauer über den Tod des 88 Jahre alten Oberhirten geäußert.

„Es ist der Papst, der die Armen im Blick hatte und in den Blick gerückt hat, von Anfang an. Und zwar die Armen in der ganzen Breite der Armut. Und es war der Papst, der unser Bewusstsein für die Bedeutung der Schöpfung gestärkt hat.“

Franziskus hatte Gössl im Juni vergangenen Jahres zum neuen Bamberger Erzbischof ernannt.
Auch Gössls Vorgänger Ludwig Schick hat sich tief bewegt über den Tod des Papstes gezeigt:

„Ich danke sehr dem Papst, mit dem ich auch sehr verbunden war, mit dem ich immer wieder auch gesprochen habe. Er war ein guter Papst, er hat sich vor allen Dingen für die Armen, für die Verlassenen, für die Flüchtlinge eingesetzt. Seine große Sehnsucht war Friede für die ganze Welt und Gerechtigkeit in der Welt.“

Ihr Beileid hat auch die evangelische Kirche zum Ausdruck gebracht. Landesbischof Christian Kopp:

„Papst Franziskus geht in die Geschichte der Welt ein. Er lebte aus dem tiefen Glauben an die Liebe Gottes. Darum setzte er sich immer für Gerechtigkeit in allen Teilen der Erde und Hoffnung für die Zukunft ein. Die katholische Weltkirche und die ganze Welt werden ihn sehr vermissen.“

Das könnte Dich auch interessieren

21.04.2025 Zum „Abhängen“ aufs Schuldach geklettert Um gemeinsam „abzuhängen“ haben sich mehrere Jugendliche aus Teuschnitz im Kreis Kronach am Wochenende an der Teuschnitzer Schule getroffen. Soweit – so gut. Allerdings kam einer dann auf die Idee, auf das Schuldach zu klettern. Während zwei der Jugendlichen wegen Höhenangst auf den Aufstieg verzichteten, stiegen die anderen vier über die gesperrte Feuerleiter auf das 21.04.2025 Außer Rand und Band: junger Syrer schlug mit Stuhlbein um sich Ein junger Syrer hat am Sonntagnachmittag in Kulmbach randaliert und sich dabei auch selbst verletzt. Der 22-Jährige geriet in der Innenstadt  zunächst mit einer Personengruppe in Streit. Er zerriss sein eigenes T-Shirt und zerstörte den Stuhl eines nahegelegenen Restaurants. Mit einem abgebrochenen Stuhlbein schlug er auf eine Werbetafel und dann auf sich selbst ein. Dadurch 21.04.2025 Dreister Diebstahl: Elektrorollstuhl in Kulmbach gestohlen Ein Dieb hat in der Nacht auf Gründonnerstag aus einem Haus in der Schützenstraße in Kulmbach einen Elektrorollstuhl gestohlen. Der auffällige Rollstuhl mit grauem Gestell und schwarzen Polstern ist im Flur der Kulmbacher Asylbewerberunterkunft abgestellt gewesen. Der Zeitpunkt des Diebstahls könne einem Hinweis nach auf die Zeit zwischen 4 Uhr und 4.30 Uhr am Gründonnerstag 21.04.2025 Streit eskaliert: Kinder streiten sich, Mütter werden handgreiflich Weil sich zwei zehnjährige Mädchen auf einem Spielplatz in Kronach gestritten haben, sind drei Mütter aneinandergeraten. Jetzt ermittelt sogar die Kriminalpolizei Coburg. Die Frauen waren am Ostersonntag zunächst verbal, später auch körperlich aufeinander losgegangen. Auch eine 36 Jahre alte Frau, die zwischen den Familien deutscher und syrischer Herkunft vermitteln wollte, ist verletzt worden. Die Kriminalpolizei