Zum ersten Mal in der Geschichte Kulmbachs: Junge Union tritt mit eigener Liste für Stadtrat und Kreistag an

21. August 2025 , 05:44 Uhr

Es ist das erste Mal in der Geschichte Kulmbachs, dass die Junge Union mit einer eigenen Liste für den Stadtrat und den Kreistag antritt. Genau das möchte die JU Kulmbach bei den Kommunalwahlen im März nächstes Jahr. Kreisvorsitzender Frederik Barth zu dieser Entscheidung:

Naja, wir haben eigene Ideen, wir haben eigene Inhalte, die wollen wir auch selbst rüberbringen, selbst einbringen und selbst dafür abstimmen können und wir wollen uns für unsere Zukunft einsetzen können und das können wir am besten, wenn wir das selbst machen und nicht, wenn wir irgendwelche anderen Leute schicken müssen.

Außerdem sei auf der Liste der CSU nicht genug Platz für die vielen engagierten jungen Menschen der JU, so Frederik Barth weiter. Im Landkreis Kulmbach sind es rund 200 Mitglieder.

Die JU möchte jetzt die Weichen dafür stellen, um auch 2050 noch ein Kulmbach zu haben, in dem sie gerne leben wollen und Kinder gut aufwachsen können, steht in einer Mitteilung. Dafür hat sie Ideen zu allen Gesellschaftlichen Bereichen: beispielsweise bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Schulgebäude zu sanieren, das Ehrenamt zu stärken oder die Digitalisierung weiter voranzubringen, heißt es.

 

Das Bild zeigt den Vorstand des JU Kreisverbandes. V.l.n.r.: Simon Brückner (Stadtsteinach), Torsten Grampp (Kulmbach), Julia Fleischmann (Mainleus), Matthias Herrmann (Kulmbach), Roland Schneider (Himmelkron), Felix Heinisch (Presseck), Frederik Barth (Kulmbach) Luca-Fynn Schieblich (Kulmbach), Nico Benker (Marktschorgast)

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Felsenlabyrinth Luisenburg: Rettungsaktion mit Hubschrauber Über Wunsiedel war gestern Nachmittag ein Polizeihubschrauber unterwegs. Hintergrund war ein Einsatz im Felsenlabyrinth auf der Luisenburg. Eine zwölfjährige Schülerin aus Plauen war dort mit ihrer Schulklasse unterwegs und verletzte sich dabei am Knöchel. Die Rettungskräfte hatten nur schlecht Zugang zum Gelände, deshalb musste die Zwölfjährige mit dem Polizeihubschrauber und einer Seilwinde aus dem Felsenlabyrinth 21.08.2025 Helmpflicht für E-Bike-Fahrer? Die Zahl der schweren Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs steigt. Erst am Dienstag hat sich eine Frau mit ihrem Trekkingrad-E-Bike bei Windheim im Kreis Kronach auf einem leichten Gefälle überschlagen. Sie wurde später von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Nach Angaben des Bayerischen Innenministeriums sind vergangenes Jahr 42 Menschen in Bayern mit elektrischen Fahrrädern tödlich 21.08.2025 Fenster eingeschlagen: Dieb lässt Beute zurück Ein Dieb hat in Reichenbach im Kreis Kronach zwar einen Einbruch verübt, gestohlen hat er aber nichts, obwohl er hätte können. Er schlug am Montag an einer Hütte am Dorfteich ein Fenster ein, in die Hütte kam er laut Polizei dann wohl aber nicht. Nur eine goldene Stiluhr konnte er durch das Loch im Fenster 21.08.2025 Sanierungsarbeiten im Coburger Bahnhof Die Eingangshalle ist eingerüstet. Ein Großteil der Sitzbänke deshalb nicht benutzbar. Wie eine Sprecherin der Bahn auf RadioEINS-Nachfrage mitteilte, wird aktuell die sog. Rabitzdecke saniert. Das Empfangsgebäude wurde 1858 eröffnet, aus dieser Zeit stammt die Decke. Sie ist eine Spezialkonstruktion und muss regelmäßig überprüft werden. Die Sanierung wird nun von Spezialisten durchgeführt. Wie lange die