„Zukunft für Hof“: Resolution soll Dialog starten

11. April 2025 , 08:30 Uhr

Explodierende Sozialausgaben, steigende Kita-Kosten und Sparen an der Infrastruktur: So geht’s der Stadt Hof, aber auch vielen anderen Städten in Deutschland. Hilferufe gab es in den vergangenen Monaten öfter zu hören. Die Stadt Hof möchte jetzt einen Dialog mit Bundes- und Staatsregierung sowie Abgeordneten starten. Dazu hat der Hofer Stadtrat am Abend eine Resolution unter dem Namen „Zukunft Hof“ verabschiedet:

„Wir leben wirklich aktuell auch von der Substanz, haben unsere Rücklage fast aufgebraucht. Und kämpfen so wie viele andere Städte auch in Deutschland mit sehr hohen Sozialkosten. Das sind Aufgaben, die wir zum Beispiel durch Bundesgesetze erhalten haben, aber nicht entsprechend gegenfinanziert sind. Wir fühlen uns damit allein gelassen.“

So Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla gegenüber Radio Euroherz. Das soll kein Jammern sein, so Döhla. Ihr geht es darum, eine Diskussion anzustoßen, Aufmerksamkeit zu erhalten und die Probleme der Stadt Hof nicht zu verschweigen.
Die konkreten Forderungen der Resolution: Eine Entlastung bei den Sozialausgaben und eine Vereinfachung bei Fördermitteln.

Die CSU-Fraktion hat gegen die Resolution gestimmt. CSU-Stadtrat und OB-Kandidat für die Wahl kommendes Jahr, Stefan Schmalfuß, bezeichnet die Resolution als klagendes Dokument der Hilflosigkeit. Möglicherweise sind die zentralen Punkte der Resolution mit dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung auch schon überholt, heißt es von der CSU.

 

Das könnte Dich auch interessieren

10.05.2025 Plauener Spitzenfest 2025: Limitiertes Spitzenfestabzeichen ab Juni Das Spitzenfest ist im Sommer ein fester Termin im Kalender der Plauener. Dieses Jahr geht es vom 20. bis zum 22. Juni. Passend zum Fest gibt es auch jedes Jahr ein neues Spitzenfestabzeichen. Die Jury hat das jetzt aus fünf Entwürfen gekürt. Gewonnen hat das Abzeichen von Nicole Groß von der Otto Dotzauer KG. Ab 10.05.2025 Hochbrücken-Baustelle: Nächtliche Vollsperrung der A9 heute Nacht Die Bauarbeiten an der Hochbrücke in Bayreuth gehen an diesem Wochenende weiter – und das hat auch Auswirkungen für Pendler in der Region. Die Pfeiler für die neue Rampe, die über die A9 führen wird, stehen schon. Heute Nacht kommt dann die Rampe selbst dazu. Wegen der Baustelle ist auch eine nächtliche Vollsperrung der Autobahn 10.05.2025 Erlangen übt den Notfall In der Erlanger Innenstadt läuft heute eine großangelegte Katastrophenschutzübung mit dem Namen „Löwenzahn“. Rund 800 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, Technischem Hilfswerk, dem Universitätsklinikum, dem Waldkrankenhaus sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung sind im Einsatz, um den Ernstfall eines großflächigen Schadensereignisses zu proben. Die Übung, die von der Stadtverwaltung als Katastrophenschutzbehörde geleitet wird, soll 10.05.2025 „Tag der Befreiung“: Fotoausstellung und Konzert in Hof Am 08. Mai vor genau 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende gegangen. Die ganze Woche über sind in der Region verschiedene Veranstaltungen zum „Tag der Befreiung“. Heute Nachmittag eröffnet zum Beispiel eine neue Ausstellung in der Stadtbücherei in Hof. Ein Künstler hat Orte fotografiert, an denen die Nationalsozialisten 1933 Bücher verbrannt