Auch wenn es gefühlt seit Wochen jeden Tag regnet, ist in Oberfranken die Trockenheit ein Thema. Gerade die Landwirtschaft leidet darunter, dass ausgerechnet zur Aussaat zu wenig Regen fällt, wie es in diesem Frühling der Fall war. In Oberfranken gibt es Lösungsansätze.
RP-Reporter Lucca Diederichs:
Korri Landwirtschaft Trockenheit
Der Bayreuther Landrat Florian Wiedemann hat zu einem Klimatreffen eingeladen. Dabei haben Experten viele Maßnahmen vorgestellt, wie sich Landwirte auf die Klimaerwärmung einstellen können. Zum Beispiel mit trockenresistente Kulturen wie Körnerhirse, Sesam oder Augenbohne. Landwirte entwickeln gerade Lösungen gegen Erosion und Trockenheit – neun Projekte laufen bereits im Landkreis Bayreuth.
Bei dem Treffen haben Landwirte auch praktische Lösungen in der Ackerbautechnik gezeigt. Zum Beispiel flach schneidende Walzen zur Unkrautregulierung. Weitere wichtige Ansätze sind Wasserrückhalteflächen und mehr Biodiversität.