Zugunglück bei Kulmbach: 53-Jährige Radfahrerin bei Burghaig von Zug erfasst

09. März 2025 , 11:14 Uhr

Die Frau, die gestern Nachmittag bei Kulmbach/Burghaig von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden ist, war mit dem Fahrrad unterwegs. Die 53-Jährige hatte kurz vor 17 Uhr auf Höhe der Ortseinfahrt Burghaig die Bahngleise von Kulmbach kommend in Richtung Melkendorf am beschrankten Bahnübergang überqueren wollen, schreibt die Polizei. Während sich die Radfahrerin auf den Gleisen befand, nährte sich ein Personenzug. Der Lokführer leitete sofort eine Notbremsung ein, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern.

Rettungskräfte trafen schnell am Unfallort ein, konnten jedoch nur noch den Tod der Frau aus Kulmbach feststellen. Die Insassen des Zuges blieben unverletzt.

Das Technische Hilfswerk sorgte dafür, dass die Reisenden ihre Fahrt vom Bahnhof Kulmbach aus fortsetzen konnten. Neben mehreren Polizeistreifen waren rund 65 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Rettungsdienstes vor Ort.

Die Polizei Kulmbach hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Die Gleissperrung dauerte bis 20.15 Uhr an.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Kulmbacher Straße in Hof: Sattelzug hängt in Unterführung fest Im Bereich Kulmbacher Straße und Schützenweg in Hof geht gerade nichts mehr. Unter der Brücke dort hat sich ein Sattelzug festgefahren. Der ist unbeladen, schreibt die Polizei. Verletzt hat sich auch niemand. Rund um den Bereich staut es sich aber gerade – wir halten euch im Euroherz-Verkehrsservice auf dem Laufenden. In der Vergangenheit ist es 25.04.2025 Polizei Oberfranken warnt mit eindrucksvollem Video vor Callcenterbetrug „Neun Minuten, die eure Großeltern vor Betrug schützen können.“ Mit dieser eindringlichen Botschaft will die Polizei Oberfranken auf Callcenter-Betrug aufmerksam machen. In einem Video warnt sie mit Originalaufnahmen echter Betrüger und der bewegenden Geschichte einer Betroffenen vor den fiesen Maschen der Abzocker. Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus, setzen vor allem ältere Menschen unter Druck, und bringen 25.04.2025 Trickbetrug fast erfolgreich: Bank-Mitarbeiter Vermögen von 77-Jähriger Eine 77-jährige Bayreutherin ist am Mittwochabend (23.4.) beinahe Opfer eines Trickbetrugs geworden. Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat sie angerufen. Auf dem Telefon-Display soll sogar die echte Nummer ihrer Bank gewesen sein, schreibt die Polizei. Der Mann habe so überzeugend geklungen, dass die Frau eine Überweisung über 35.000 Euro per TAN freigegeben hat. Zum Glück hätten die 25.04.2025 Wo geht was im Hofer Land? Glasaufsteller werben für Freizeitangebote Im Museum, im Rathaus oder im Wirtshaus sind sie euch vielleicht schon aufgefallen: Kleine Glasaufsteller, die das Regionalmanagement des Landkreises Hof verteilt hat. Auf ihrem Fuß ist ein QR-Code eingraviert. Über den können sich Einheimische und Touristen über Angebote in Stadt und Landkreis Hof informieren. Kern ist ein Museums- und Freizeitführer, der Tipps gibt etwa