Zu schnell bei Nässe: Unfall mit vier Verletzten in Plauen

22. Oktober 2025 , 14:01 Uhr

In den vergangenen Tagen hat es immer wieder geregnet. Wenn dann auch noch Laub auf der Straße liegt, kann es jetzt im Herbst echt rutschig werden. Im Plauener Ortsteil Oberlosa hat es gestern Nachmittag ordentlich gekracht, weil ein Autofahrer zu schnell auf der nassen Straße unterwegs war. Er kam von der Fahrbahn ab, ist gegen einen Baum geprallt und dann quer auf der Fahrbahn stehen geblieben. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Die drei jungen Frauen, die mit ihm im Auto waren, allerdings schwer. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Dafür war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Straße in Plauen war während der Bergung drei Stunden voll gesperrt. Der Schaden liegt laut der Polizei bei etwa 30.000 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 BG-Stadtrat Frank Hofmann tritt zurück Frank Hofmann von der Bayreuther Gemeinschaft tritt als Stadtrat zurück. Das hat er am Mittwochnachmittag (22.10.) in einer persönlichen Erklärung angekündigt. Das Schreiben liegt der Mainwelle vor. Hintergrund ist der geplante Bau eines Wohngebiets an der Universitätsstraße. Hofmann gibt zu, auf diesem Gebiet als selbstständiger Immobilienmakler einen Auftrag für eine Vermittlung angenommen zu haben. Später 22.10.2025 Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Burgebrach modernisiert Lagerhausstraße – barrierefrei und mit neuer Mobilstation In Burgebrach im Landkreis Bamberg rollt der Verkehr jetzt moderner und barrierefrei: Die Lagerhausstraße wurde ausgebaut und auch offiziell freigegeben. Insgesamt kostet das Projekt rund 2,8 Millionen Euro. Burgebrach erhält dafür 600.000 Euro Förderung von der Regierung von Oberfranken. Wie die Marktgemeinde aktuell mitteilt, sind das rund 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Auf rund 445 22.10.2025 Bamberg eröffnet „Bibliothek der Dinge“ Am „Tag der Bibliotheken“ am kommende Freitag kommt in Bamberg eine neue dazu. Die Stadtbücherei Bamberg eröffnet an diesem Tag ihre neue „Bibliothek der Dinge“. Neben Büchern können dort auch selten genutzte Alltagsgegenstände ausgeliehen werden – vom Dörrautomaten über die Nähmaschine bis zum Balance Board. Ziel ist, nachhaltiges Ausleihen, statt Kaufen zu fördern und den