Zu schade zum Einlagern: Kulmbacher Stadtrat Brehm frägt nach Sitzbänken,die Stadt, Uni und Campus verbinden sollen

25. Mai 2025 , 21:15 Uhr

Wo sollen die Enzis in Kulmbach künftig stehen? Diese Frage stellt der Kulmbacher CSU- Stadtrat Wolfram Brehm. Es geht um drei bunte Sitzbänke, auch „Enzis“ genannt, die letztes Jahr in der Fritz-Hornschuch-Straße aufgestellt waren. Ziel war es, über die „Enzis“ eine sichtbare Verbindung zwischen dem Campus Kulmbach, der Universität Bayreuth und der Stadt Kulmbach herzustellen. Im August 2024 wurden die Sitzbänke abgebaut und im Bauhof eingelagert. Grund für den Abbau waren laut Brehm offenbar Beschwerden, dass die Bänke unangenehmes Publikum anziehen würden. Nach inzwischen neun Monaten sollte die Stadtverwaltung die Frage beantworten können, wo die „Enzis“ künftig stehen sollen, meint Brehm und stellt die Frage öffentlich.

Brehm nennt Plätze wie die Langgasse, die Plassenburg, den Marktplatz oder auch das Freibad, die für die Enzis geeignet wären.
Die Initiative zur Anschaffung der bunten Sitzmöbel kam vom Universitätsverein. Finanziert wurden sie über Spenden von jeweils 2.500 Euro der Verkehrsakademie, der Sparkasse Kulmbach-Kronach und Franken-Maxit.

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 Morgenröthe-Rautenkranz: Raumfahrtschau feiert Richtfest für Erweiterungsbau Alles über die Raumfahrt könnt ihr in Morgenröthe-Rautenkranz im Vogtland erleben. Für Sommer 2026 war in der Deutschen Raumfahrtausstellung im Vogtland Neues geplant. Doch die Eröffnung des Erweiterungsbaus verzögert sich um einige Monate. Ausstellungsleiterin Katrin Trommer hat jetzt das Frühjahr 2027 anvisiert. Das habe nichts mit Bauverzögerungen zu tun, sondern vielmehr mit den Vorarbeiten zu 26.05.2025 Pfingstferienprogramm in Hof: Anmeldung ab heute möglich In einer Woche starten die Pfingstferien in Bayern. Damit euren Kids nicht langweilig ist, organisiert die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Hof ein Ferienprogramm im Jugendzentrum „Q“. Geplant sind zum Beispiel eine Fotoschatzsuche im Höllental, ein Erlebnisausflug nach Pottenstein, Ritterspiele, ein Tagesausflug zu einem Reiterhof, eine Lama-Trekkingtour und verschiedene Koch- und Kreativangebote im Jugendzentrum. Ab heute 26.05.2025 Folgenschwerer Vorfahrtsfehler 50 000 Euro Schaden und zwei Verletzte – Beim Überqueren der Kreisstraße (CO11) Richtung Neustadt-Haarbrücken hat eine Autofahrerin einen anderen Wagen übersehen, der Vorfahrt hatte. Der Zusammenstoß war so heftig, dass beide Frauen verletzt ins Krankenhaus gebracht werden mussten. An den Autos entstand Totalschaden. Die Straße war anschließend am Samstagnachmittag komplett gesperrt. 26.05.2025 THW-Spezialeinheit trainiert in Coburg Wie man in Krisenregionen sauberes Trinkwasser bereitstellt, hat am Wochenende eine Spezialeinheit des THW in Coburg gezeigt. Rund 60 Einsatzkräfte der „Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland“, kurz Seewa, probten drei Tage lang den Ernstfall. Mit dabei: modernste Technik, die selbst verschmutztes Fluss- oder Salzwasser trinkbar macht – bis zu 5.000 Liter pro Stunde. Unter anderem war eine