Wo sollen die Enzis in Kulmbach künftig stehen? Diese Frage stellt der Kulmbacher CSU- Stadtrat Wolfram Brehm. Es geht um drei bunte Sitzbänke, auch „Enzis“ genannt, die letztes Jahr in der Fritz-Hornschuch-Straße aufgestellt waren. Ziel war es, über die „Enzis“ eine sichtbare Verbindung zwischen dem Campus Kulmbach, der Universität Bayreuth und der Stadt Kulmbach herzustellen. Im August 2024 wurden die Sitzbänke abgebaut und im Bauhof eingelagert. Grund für den Abbau waren laut Brehm offenbar Beschwerden, dass die Bänke unangenehmes Publikum anziehen würden. Nach inzwischen neun Monaten sollte die Stadtverwaltung die Frage beantworten können, wo die „Enzis“ künftig stehen sollen, meint Brehm und stellt die Frage öffentlich.
Brehm nennt Plätze wie die Langgasse, die Plassenburg, den Marktplatz oder auch das Freibad, die für die Enzis geeignet wären.
Die Initiative zur Anschaffung der bunten Sitzmöbel kam vom Universitätsverein. Finanziert wurden sie über Spenden von jeweils 2.500 Euro der Verkehrsakademie, der Sparkasse Kulmbach-Kronach und Franken-Maxit.