Zu gut für die Tonne: Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung in ganz Bayern

30. September 2024 , 05:55 Uhr

Zu gut für die Tonne – das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) diese Woche wieder die Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung aus. Hintergrund: In Bayern wirft jede Privatperson im Schnitt etwa 70 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg – umgerechnet entspricht das einen Warenwert von etwa 200 Euro.

Der wichtigste Tipp für alle Privathaushalte: nur so viel einkaufen, wie man tatsächlich braucht. Hier hilft der gute alte Einkaufszettel, oder in modernen Zeiten Apps, die eine Einkaufsliste auf dem Handy verwalten. Da kann man immer eintragen, was zu Hause fehlt und es dann kaufen. Ein weiterer Punkt: Resteverwertung: Aus den Kartoffeln und Nudeln, die gestern übrig waren, kann man heute nochmal was leckeres zaubern.  Reste-Rezepte gibts online inzwischen auch jede Menge.

Auf der Webseite des Kern gibt es jeden Tag einen neuen Beitrag zum Thema und praktische Alltagstipps um wertvolle Nahrungsressourcen zu retten und Verschwendung zu vermeiden. Heute zum Beispiel stehen positive Beispiele aus ganz Bayern im Mittelpunkt, am Freitag gibts Tipps speziell für Kitas.

Mehr Infos  und Fakten aber auch Tipps gibts auf der Webseite des Kern, Kompetenzzentrums für Ernährung in Kulmbach.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Neuer Naturweg bei Mengersdorf startet am Sonntag Natur zum Anfassen und Erleben. Am Sonntag (6.7.) wird der neue „Wald-Wasser-Weide-Weg“ im Bayreuther Land offiziell eröffnet – mit geführter Wanderung, Blasmusik, Rätselspaß für Kinder und vielen Leckereien aus der Region. Los geht es um 14 Uhr am Gutshof Mengersdorf. Auf sieben Kilometern führt der neue Themenweg durch Wälder, Wiesen und Dörfer – und zeigt 04.07.2025 Schwerer Unfall auf der B 505 Auf der B 505 Richtung Höchstadt Höhe Schweinbach hat es am Mittag einen schweren Unfall gegeben. Wie die Polizei in Mittelfranken gegenüber Radio Bamberg mitteilt, sind ein Laster und eine PKW zusammengeprallt. Das Auto hat sich dann noch überschlagen. Die Fahrerin hatte sich eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Schwer, aber nicht lebensgefährlich 04.07.2025 MAKBAD Hallenbad: Heute eine Stunde später offen Nach der Hitze in den vergangenen Tagen ist es heute etwas kühler. Einige von euch zieht es dann vielleicht direkt wieder ins Hallenbad. Das MAKBAD in Marktredwitz macht heute aber eine Stunde später auf, also erst um 15 Uhr. Morgen ist das Hallenbad dann wieder regulär geöffnet. Das Marktredwitzer Freibad ist davon nicht betroffen. Es 04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch: Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag wieder Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord sind erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern. Sie halten