Zoff um Zuschüsse: Stadtmarketing Bamberg bezieht Stellung

07. April 2025 , 20:04 Uhr

Jüngst forderten die neu gewählten Beiräte des Bamberger Stadtmarketings den Stadtrat auf, den städtischen Zuschuss zu streichen. Als Grund dafür nannten sie unter anderem die fehlende Aufklärung der Rolle von Geschäftsführer Klaus Stieringer im Zusammenhang mit menschenverachtenden und verfassungswidrigen Äußerungen der BUB. Jetzt reagiert das Stadtmarketing. Dieses stehe für eine lebendige, vielfältige und integrative Stadtgesellschaft. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung und der aus dessen Sicht teilweise falschen Aussagen, sehe man sich veranlasst, die bisherige Kommunikation mit den Beiräten sowie die eigene Haltung transparent darzustellen.

Gegenüber Radio Bamberg sagt der 2. Vorsitzende des Stadtmarketings Mathias Baluses: „Uns liegt ein offener Dialog auf Augenhöhe und ein respektvoller Umgang über alle Positionen hinweg besonders am Herzen. Wir möchten, dass alle Beiräte den Verein aktiv unterstützen und gemeinsam mit uns an den wichtigen, teils bereits besprochenen Themen zum Wohle der Stadt Bamberg und des Vereins arbeiten. Und dies aber immer unter dem Ausschluss parteipolitischer Gesichtspunkte.“ Klaus Stieringer habe sich sowohl gegenüber dem Vorstand als auch öffentlich von den strittigen BuB-Positionen distanziert und sich entschuldigt, so Baluses weiter.

 

Die ganze Stellungnahme des Stadtmarketings vom 07. April 2025:

Das Stadtmarketing Bamberg steht für eine lebendige, vielfältige und integrative Stadtgesellschaft. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung und der aus unserer Sicht tw. falschen Aussagen sehen wir uns veranlasst, die bisherige Kommunikation mit den drei Beiräten sowie unsere eigene Haltung transparent darzustellen.
Unsere Position ist klar:
Wir haben auf beide Schreiben der drei Beiräte rechtzeitig und umfassend geantwortet.
– Wir stehen für Vielfalt, Demokratie und respektvollen Dialog – diese Haltung haben wir in beiden Schreiben unmissverständlich formuliert.
– Unser Geschäftsführer Klaus Stieringer hat sich sowohl gegenüber dem Vorstand als auch öffentlich von den strittigen BuB-Positionen distanziert und      sich entschuldigt.
– Wir haben die Dialogbereitschaft nie verweigert – im Gegenteil: Wir wünschen uns eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt Bamberg      und des Vereins.
Die vollständige Korrespondenz veröffentlichen wir auf unserer Website unter: https://mybamberg.de/verein/stellungnahme

Mehr Infos zur Sache gibt es hier: https://www.radio-bamberg.de/bamberger-stadtrat-soll-zuschuss-fuer-stadtmarketing-streichen-mangelnde-aufarbeitung-von-stieringers-bub-affaere-ist-der-grund-1387861/

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Beamtenfachhochschule Hof: Christian Rose übernimmt Leitung Ob im Landratsamt, bei der Regierung oder der Polizei. Alle arbeiten in Bayern im öffentlichen Dienst. Die Nachwuchskräfte für die Verwaltung werden in Hof ausgebildet. Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bekommt eine neue Leitung. Christian Rose tritt (jetzt) zum Juli die Nachfolge von Harald Wilhelm an. 01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die 01.07.2025 Autobahnen in Oberfranken: Eichenprozessionsspinner-Nester werden entfernt Menschen, die mit Schutzanzügen und Spezialgeräten an der Autobahn entlanglaufen – das könntet ihr in den nächsten Wochen öfter in Oberfranken sehen. Das sind Mitarbeiter einer Spezialfirma, die von der Autobahn GmbH beauftragt wurden. Sie entfernen die Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Raupen sind gefährlich: Ihre feinen Brennhaare können starke allergische Reaktionen auslösen, etwa Hautausschläge oder Atemprobleme, bis