Zoff um Zuschüsse: Stadtmarketing Bamberg bezieht Stellung

07. April 2025 , 20:04 Uhr

Jüngst forderten die neu gewählten Beiräte des Bamberger Stadtmarketings den Stadtrat auf, den städtischen Zuschuss zu streichen. Als Grund dafür nannten sie unter anderem die fehlende Aufklärung der Rolle von Geschäftsführer Klaus Stieringer im Zusammenhang mit menschenverachtenden und verfassungswidrigen Äußerungen der BUB. Jetzt reagiert das Stadtmarketing. Dieses stehe für eine lebendige, vielfältige und integrative Stadtgesellschaft. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung und der aus dessen Sicht teilweise falschen Aussagen, sehe man sich veranlasst, die bisherige Kommunikation mit den Beiräten sowie die eigene Haltung transparent darzustellen.

Gegenüber Radio Bamberg sagt der 2. Vorsitzende des Stadtmarketings Mathias Baluses: „Uns liegt ein offener Dialog auf Augenhöhe und ein respektvoller Umgang über alle Positionen hinweg besonders am Herzen. Wir möchten, dass alle Beiräte den Verein aktiv unterstützen und gemeinsam mit uns an den wichtigen, teils bereits besprochenen Themen zum Wohle der Stadt Bamberg und des Vereins arbeiten. Und dies aber immer unter dem Ausschluss parteipolitischer Gesichtspunkte.“ Klaus Stieringer habe sich sowohl gegenüber dem Vorstand als auch öffentlich von den strittigen BuB-Positionen distanziert und sich entschuldigt, so Baluses weiter.

 

Die ganze Stellungnahme des Stadtmarketings vom 07. April 2025:

Das Stadtmarketing Bamberg steht für eine lebendige, vielfältige und integrative Stadtgesellschaft. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung und der aus unserer Sicht tw. falschen Aussagen sehen wir uns veranlasst, die bisherige Kommunikation mit den drei Beiräten sowie unsere eigene Haltung transparent darzustellen.
Unsere Position ist klar:
Wir haben auf beide Schreiben der drei Beiräte rechtzeitig und umfassend geantwortet.
– Wir stehen für Vielfalt, Demokratie und respektvollen Dialog – diese Haltung haben wir in beiden Schreiben unmissverständlich formuliert.
– Unser Geschäftsführer Klaus Stieringer hat sich sowohl gegenüber dem Vorstand als auch öffentlich von den strittigen BuB-Positionen distanziert und      sich entschuldigt.
– Wir haben die Dialogbereitschaft nie verweigert – im Gegenteil: Wir wünschen uns eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt Bamberg      und des Vereins.
Die vollständige Korrespondenz veröffentlichen wir auf unserer Website unter: https://mybamberg.de/verein/stellungnahme

Mehr Infos zur Sache gibt es hier: https://www.radio-bamberg.de/bamberger-stadtrat-soll-zuschuss-fuer-stadtmarketing-streichen-mangelnde-aufarbeitung-von-stieringers-bub-affaere-ist-der-grund-1387861/

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Eishockey: Saison-Auftakt für Selber Wölfe beim EV Füssen 167 Tage nach dem Abstieg aus der DEL2 starten die Selber Wölfe am Abend in der Eishockey-Oberliga in die neue Saison. Bevor am Sonntag mit dem Deggendorfer SC einer der Favoriten auf die Meisterschaft ins Vorwerk kommt, sind die neu-formierten Wölfe heute zu Gast bei Altmeister EV Füssen. Wölfe-Kapitän Richard Gelke: Es wird keine leichte 19.09.2025 Startschuss für den "Tag der Schiene" Der  „Tag der Schiene“ wird heute in Coburg eröffnet, und zwar auf dem ehemaligen Güterbahnhofgelände. Kurz vor dem 200. Jahrestag der weltweit ersten Eisenbahnfahrt wird dort der Startschuss für das bundesweite Veranstaltungswochenende gegeben. Dabei lädt der bayerische Verkehrsminister Bernreiter ganz bewusst nach Coburg ein – gelegen in der Bahnmitte Deutschlands und Europas. Zur nicht öffentlichen 19.09.2025 Kanalarbeiten: Ortsdurchfahrt Bindlach für drei Wochen gesperrt In Bindlach ist ab Montag (22.9.) für einige Wochen kein Durchkommen. Die Bayreuther Straße – die Ortsdurchfahrt – wird für Kanalsanierungsarbeiten in beide Richtungen gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr bei der Tankstelle und der Ortsmitte (Bahnhofstraße). Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10. Oktober. Der Verkehr wird umgeleitet über St 2181 – 19.09.2025 Frauenliste plant Neuausrichtung Die Frauenliste Stadt und Landkreis Kronach hat bekanntgegeben, dass sie bei der Kommunalwahl nächstes Jahr keine Kandidatinnen aufstellen wird – weder für den Kreistag noch für den Stadtrat. Man wolle sich für die Zukunft neu ausrichten und die Aufgaben flexibel gestalten, heißt es. Den Verein soll es auch weiterhin geben. So möchten sie ihre Werte