Zoff um Notrufsäulen spitzt sich zu: Kulmbacher SPD schießt zurück

03. Juli 2025 , 05:40 Uhr

An der Kieswäsch in Kulmbach fliegen politisch die Fetzen. Nachdem die Junge Union und die CSU Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) wegen nicht umgesetzter Notrufsäulen scharf kritisiert haben, kontert nun die SPD mit deutlichen Worten. SPD-Fraktionschef Matthias Meußgeyer wirft JU-Chef Frederik Barth „Wichtigtuerei“ vor und vergleicht seine Attacken mit „Donald-Trump-Manier“. Auch der Nutzen der Notrufsäulen wird in Frage gestellt. Jeder habe inzwischen ein Handy – auch am Badesee. Die SPD spricht von Wahlkampfgetöse und kündigt an, sich nicht alles gefallen zu lassen – aber auch nicht bei der „Schlammschlacht“ mitzumachen. Klar ist: Bis zur Kommunalwahl im März dürfte der Ton in Kulmbach rau bleiben.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen Abkochgebot für das Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen. Das Trinkwasser ist allerdings nicht verschmutzt, wie erst ursprünglich berichtet. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Aufgrund von Kanalbauarbeiten in den Ortsteilen Neuhof (Teilbereich), Lobensteig, Penzenreuth und Pertenhof gilt die Abkochanordnung. Die Kanaltrassen kollidieren mit den Bestandsleitungen des Wasserversorgers. Um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, läuft 03.07.2025 Freistaat investiert in Scheßlitzer Schüler Scheßlitz im Landkreis Bamberg ist ein wichtiger Schulstandort – mit Förder-, Real-, Mittel- und Grundschule. Damit das so bleibt, macht die Stadt ihre Schulen fit für die Zukunft. Unterstützung kommt vom Freistaat: Heute hat Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel einen Förderbescheid über 2,9 Millionen Euro übergeben. Das Geld fließt in die Sanierung und Erweiterung der 03.07.2025 Update zum Waldbrand im Kreis Saalfeld-Rudolstadt Die Lage im Waldbrandgebiet bei Saalfeld-Rudolstadt bleibt auch am Donnerstagabend hochkritisch. Die vielen Brandherde werden immer wieder vom Wind entfacht. 520 Einsatzkräfte sind aktuell im Einsatz – sämtliche verfügbaren Einheiten aus Thüringen stehen an der Feuerlinie oder helfen an der neu aufgestellten Versorgungsstrecke. Auch drei Löschzüge aus Bayern wurden angefordert, um die Kräfte vor Ort 03.07.2025 Wegen hoher Waldbrandgefahr: Große Feuerwehrübung „Nußhardt“ abgesagt Die für Samstag (05.07.) geplante Wald- und Vegetationsbrandübung „Nußhardt“ fällt aus. Grund sind die zahlreichen Waldbrände in den benachbarten Bundesländern, bei denen bereits viele spezialisierte Kräfte im Einsatz sind. Um keine weiteren Ressourcen zu binden, wurde die Übung kurzfristig gestrichen. Außerdem ist die Waldbrandgefahr in der Region derzeit extrem hoch – eine große Wasserentnahme für