Ziegler-Übernahme fix: Künftig „Rettenmeier Holzindustrie Plößberg GmbH“

05. März 2025 , 12:00 Uhr

Nach der Insolvenz beim Holzkonzern Ziegler aus dem Landkreis Tirschenreuth Ende November, haben sich die Wogen mittlerweile etwas geglättet: Für zahlreiche betroffene Unternehmen (27 von 45 sind in die Insolvenz geraten) der Gruppe hat der Insolvenzverwalter Investoren bzw. Käufer gefunden. So auch für Europas größtes Sägewerk in Plößberg: Die Rettenmeier Holding AG. Der Holzkonzern aus Mittelfranken hat gleich mehrere Standorte und fast 650 Arbeitskräfte Zieglers in der Oberpfalz übernommen, wenn auch nicht ganz ohne Jobverluste.
Der letzte Schritt zum gültigen Kauf ist jetzt durch: Die Kartellbehörden mussten der Übernahme zustimmen. Das haben sie jetzt getan. So firmieren die übernommenen Ziegler Unternehmen künftig unter „Rettenmeier Holzindustrie Plößberg GmbH“, teilt Rettenmeier mit.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Geldautomat in Küps gesprengt: Täter sind auf der Flucht Heute Nacht haben Unbekannte einen Geldautomaten in Küps gesprengt. Es handelt sich um den Automaten in der Sparkassen-Filiale, bestätigt die Polizei. Die Explosion war um etwa 04:00 Uhr zu hören, die Täter sind auf der Flucht. Aktuell wird nach einem großen schwarzen Auto mit vier Personen gefahndet. Weitere Einzelheiten, etwa zum Ausmaß des Schadens, sind 17.07.2025 Brüssel: Zisterziensernetzwerk "Cisterscapes" ausgezeichnet - Landkreis Bamberg mit dabei In Brüssel sind gestern (16.07.) die 17 Partnerstandorte des europäischen Zisterziensernetzwerks Cisterscapes – Connecting Europe mit der Europa-Medaille der EVP-Fraktion ausgezeichnet worden. Bei der Zeremonie in der Bayerischen Landesvertretung würdigten Europaabgeordnete Monika Hohlmeier und Bambergs Landrat Johann Kalb das Netzwerk als Beispiel gelebter europäischer Zusammenarbeit. Das Projekt verbinde Menschen, Regionen und Geschichte, von Oberfranken bis 17.07.2025 Forchheim: KI-System soll Sicherheit beim Annafest erhöhen Zum diesjährigen Annafest in Forchheim werden wieder bis zu 500.000 Gäste im Kellerwald erwartet. Damit das traditionsreiche Volksfest auch in seinem 185. Jahr sicher verläuft, setzt die Stadt erstmals auf ein KI-gestütztes „Crowd-Monitoring“. An neun Stellen im Kellerwald messen Sensoren in Echtzeit die Bewegungen der Besucherinnen und Besucher. So können mögliche Engpässe oder Menschenansammlungen frühzeitig erkannt 17.07.2025 Weil sie ein Kita-Kind geschlagen hat: Erzieherin aus dem Landkreis Kronach zu Bewährungsstrafe verurteilt Weil sie ein Kita-Kind geschlagen hat, ist eine Erzieherin aus dem Landkreis Kronach zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden. Ausschlaggebend für das Urteil war unter anderem ein Gutachten zu den Verletzungen des damals 17 Monate alten Jungen. Durch sogenannte Pressschläge auf beiden Seiten des Kopfes hat das Kind Hämatome davongetragen, aber keine Gehirnerschütterung. Eine