Zeug zu mehr! Pop-Up-Bühne im Kultur-Quartier geht in erste Saison

15. Januar 2025 , 17:41 Uhr

„Möge es ein Ort sein, der den Alltag bereichert und die Seele nährt!“. So beschreibt Kai Fischer der Initiator des neuen Kultur Quartiers in der Bayreuther Innenstadt seinen Plan. Die Heimat für die neue Bühne mit Pop-Up-Charakter ist das ehemalige Sparkassengebäude neben dem Opernhaus. Die Idee: den aktuellen Leerstand nutzen – und Kultur einen Raum geben.

„Die Vision langfristig ist im Endeffekt, solange kein Bagger anrückt, hier Kunst und Kultur stattfinden zu lassen. Und wenn dann die Bauphase ist, das ist am Ende ja eine kurze Verschnaufpause, weil am Ende das neue Areal eben für Kunst und Kultur auch einen Platz haben soll.“

Möglich wird das, weil die Eigentümer des Areals mitspielen und die Stadt ebenfalls unterstützt. Außerdem mit an Bord sind die „Naturbühne Trebgast“ und die „Musica Bayreuth“. Beide füllen das Programm bis Anfang Mai mit Leben. Ob und wie es dann weitergeht entscheiden die Eigentümer und die Stadt. Mehr Informationen und das ganze Programm finden Sie unter „kulturquartierbayreuth.de“.

jt

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang