Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) hat sein zehnjähriges Bestehen in Kulmbach gefeiert. Insgesamt besteht das KErn an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft seit 14 Jahren.
Staatssekretär Martin Schöffel hat bei einem Besuch zum Jubiläum in Kulmbach die positive Entwicklung und das internationale Renommee des Zentrums betont. Mit der Verlagerung des Hauptsitzes des KErn sei nicht nur geballte Ernährungskompetenz nach Kulmbach gekommen, sondern auch attraktive Arbeitsstellen, besondere für Akademiker. Gemeinsam mit den weiteren in Kulmbach beheimateten Akteuren der Ernährungs-Wertschöpfungskette trage das KErn entscheidend dazu bei, dass Absolventen wie auch erfahrene Experten in Kulmbach berufliche Perspektiven finden. Schöffel lobte besondere das einzigartige Knowhow in Sachen Ernährung, das Kulmbach zu bieten habe.
Das KErn arbeitet mit vielen Partnern daran, die Genussregion Oberfranken und die bäuerliche Landwirtschaft in Bayern zu stärken.
Ein wichtiger Meilenstein für das KErn aber auch für Kulmbach wird die Fertigstellung des Grünen Zentrums Mitte 2027 sein, so Schöffel. Vier Akteure im Ernährungssektor werden dann dort vereint. Das Gebäude schafft optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und verstärkt so auch nachhaltig die Strahlkraft des Lebensmittelstandortes Kulmbach.
Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bündelt Informationen rund um Ernährung aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette entwickelt das KErn-Team Lösungen für das Ernährungssystem der Zukunft.