Wurden Wahlhelfer von Bewaffneten bedrängt?

02. August 2024 , 08:42 Uhr

Wahlhelfer sollen im Kreis Hildburghausen vor knapp zwei Wochen von einer Gruppe Männer bedrängt worden sein, die auch eine Armbrust dabei hatten. Wie die Polizei Suhl auf Nachfrage bestätigt hat, ermittelt die Kripo zu den Umständen. Einzelheiten sind nicht bekannt. Nach Angaben der Partei MLPD waren ihre Helfer gerade dabei,  in der Ortschaft Milz ein Wahlplakat aufzuhängen, als sie bedrängt und aufgefordert wurden, das Plakat wieder abzunehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die 01.07.2025 Autobahnen in Oberfranken: Eichenprozessionsspinner-Nester werden entfernt Menschen, die mit Schutzanzügen und Spezialgeräten an der Autobahn entlanglaufen – das könntet ihr in den nächsten Wochen öfter in Oberfranken sehen. Das sind Mitarbeiter einer Spezialfirma, die von der Autobahn GmbH beauftragt wurden. Sie entfernen die Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Raupen sind gefährlich: Ihre feinen Brennhaare können starke allergische Reaktionen auslösen, etwa Hautausschläge oder Atemprobleme, bis 01.07.2025 Hitzewelle: Mehrere Schulen in Bayreuth machen früher Schluss In den nächsten Tagen wird es heiß. Temperaturen über 30 Grad. Mehrere Schulen im Raum Bayreuth geben deshalb „Hitzefrei!“. Die Schüler dürfen früher nach Hause. Bisher gemeldet haben sich das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium in Bayreuth. Von Dienstag (1.7.) bis Donnerstag (3.7.) endet dort der Unterricht um 12.40 Uhr. Die offene Ganztagsschule findet wie gewohnt statt. In 01.07.2025 Nach X-Posts mit "Hitlergruß" - Angeklagter geht in Berufung Ein Mann aus dem Kreis Haßberge soll im Internet mehrere verfassungsfeindliche Inhalte geteilt haben. Das Amtsgericht Haßfurt hat ihn deshalb bereits verurteilt – doch der 64-Jährige will das Urteil nicht akzeptieren. Jetzt muss sich das Landgericht Bamberg mit dem Fall befassen. Der Angeklagte aus Unterfranken soll mehrfach verfassungsfeindliche Inhalte auf der Plattform X geteilt haben.