Wunsiedel: Windrad am Wildenberg läuft wieder

05. Juni 2024 , 12:00 Uhr

Hier in der Region seht ihr viele Windräder, die Strom produzieren. Auf dem Wildenberg in Wunsiedel stand ein Windrad längere Zeit aber still.
Vor mehreren Monaten ist ein Getriebeteil des Windrads kaputt gegangen.
Lange Zeit haben die Verantwortlichen auf die Lieferung gewartet. Nun ist das Windrad repariert worden.

„Der Wind weht, das Windrad dreht sich. Alles ist repariert. Alles ist gut. Wir produzieren wieder Strom.“

– freut sich Wunsiedels Bürgermeister Nicolas Lahovnik.

Bereits kürzlich hatte Lavohnik betont, durch den Ausfall sei kein großer wirtschaftlicher Schaden entstanden. Und auch die Wasserstoffproduktion sei auch ohne das Windrad am Wildenberg weitergelaufen.

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 US-Militärkonvois bei Grafenwöhr sorgen für Verkehrsbehinderungen In dieser Woche müssen Autofahrer rund um die US-Übungsplätze Grafenwöhr und Hohenfels mit Behinderungen rechnen, das schreibt die US-Armee in einer Pressemitteilung. Ab morgen (16.09.) bis Freitag sind dort Militärkonvois unterwegs – tagsüber und auch nachts. Betroffen bei uns sind vor allem die B85, die B470, außerdem die A6 und A93. Wie muss ich mich 15.09.2025 Ursache für Stromausfall am Vormittag in Bamberg bekannt Kurz ausgefallen und trotzdem spürbar! Am Vormittag gegen 11 Uhr hat es in Bamberg einen sehr kurzen Stromausfall gegeben – weniger als eine Zehntelsekunde, so Stadtwerkesprecher Jan Giersberg: „Da haben bei einigen unserer Kunden kurz die Lampen geflackert, doch bis sie es gemerkt haben, da war der Strom zum Glück auch schon wieder da. Mittlerweile 15.09.2025 Leichtathletik-WM in Tokio: Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel im Finale Merlin Hummel hat sich für das Hammerwurf-Finale morgen qualifiziert. Der 23-jährige Kulmbacher ist die Deutsche Hoffnung bei der Leichtathletik-WM in Tokio. Ein Wurf hat ihm bei der Qualifikation gereicht. Er erzielte 78,54 Meter. Mit der Qualifikation bin ich sehr zufrieden. Einen Wurf gemacht, genauso wie ich es mir vorgestellt habe. 78 Meter. Und jetzt kann 15.09.2025 Egerradweg jetzt durchgehend befahrbar: Städte und Kommunen planen Feier Im Fichtelgebirge könnt ihr die Natur auf den vielen Radwegen genießen. Nach über zehn Jahren ist nun auch der Egerradweg durchgehend befahrbar und verknüpft den Landkreis Wunsiedel mit Tschechien. Dabei hat der eigentliche Bau gar nicht so lange gedauert, sagt Landrat Peter Berek: „Beim Thema gerade entlang der Eger muss man natürlich aufpassen, dass man