Workshop für Vereine: Junge Menschen für Vereinsarbeit gewinnen

22. Oktober 2025 , 17:59 Uhr

Vereine aufgepasst: Das Landratsamt Bamberg lädt am 27. November zu einem Workshop ein, wie sie junge Menschen für ein Engagement gewinnen können. Von 18 bis etwa 21 Uhr geht es um Generationenunterschiede, Schlüsselkompetenzen für die Vereinsarbeit und Praxistipps, um die Vereinsarbeit attraktiv zu gestalten. Die Veranstaltung findet in der Spezerei Gundelsheim, Hauptstraße 7, statt und wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind aber begrenzt. Anmeldungen sind bis 13. November bei Lisa Feuerpfeil per E-Mail an lisa.feuerpfeil@lra-ba.bayern.de oder telefonisch unter 0951/85-9287 möglich. Der Workshop ist Teil des Projekts „Generationen gemeinsam aktiv – die Generationenwerker“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Jobcenter Lichtenfels. Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur Im Jobcenter Lichtenfels lief vergangene Woche die Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur. Und das mit Erfolg, teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit. Über 40 Jugendliche suchten dort kurzfristig noch eine Ausbildungsstelle. Elf von ihnen starten direkt mit einem Praktikum, sieben wurden zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. In der Mitteilung nennt die Arbeitsagentur Julian als Beispiel für den Erfolg 22.10.2025 59. Internationale Hofer Filmtage: Hans-Vogt-Filmpreis für Schauspieler und Regisseur Robert Gwisdek Rund 120 Filme laufen noch bis Sonntag bei den Internationalen Hofer Filmtagen. Am Abend wurde auch schon der erste Preis vergeben: der Hans-Voigt-Filmpreis der Stadt Rehau. Der erinnert an den in Rehau geborenen, gleichnamigen Ingenieur, der entscheidend an der Erfindung des Tonfilms beteiligt war. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und geht in diesem 22.10.2025 Bayreuth: Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Gebäude Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Ortsnamen im Dialekt: Forscher sind auch in Oberfranken unterwegs Aus Ködnitz wird Kengst, aus Stadtsteinach wird Stanich. Wie Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen werden, erforschen zur Zeit Wissenschaftler bayernweit. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung wollen eine interaktive Karte für den ganzen Freistaat erstellen. Zu dem Zweck sind sogenannte Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen