Wohnraum für alle: Diakonie Hochfranken sucht Vermieter

04. Juli 2024 , 15:46 Uhr

Für Geflüchtete ist es nicht immer einfach in einem neuen Land Fuß zu fassen. Da ist jede Unterstützung hilfreich. Die Diakonie Hochfranken greift ihnen bei der Wohnungssuche unter die Arme. „Wohnraum für Alle – Integration braucht ein Zuhause“ heißt das Projekt von Kirche und Diakonie. Im vergangenen Jahr hat es allein in Hof 76 Wohnungen vermittelt und 149 Menschen ein neues Zuhause gegeben. Die Vermieter stellen dabei ihre Wohnungen zur Verfügung, das Projektteam sucht geeignete Mieter. Vermieter, die beim Projekt mitmachen wollen, können sich beim Team melden.

Kontakt:
Projekt WoFA – Wohnraum für Alle
Diakonie Hochfranken Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstr. 18a • 95028 Hof

Heba Abdullah
Tel: 09281 549 194 3
Mobil: 0151 150 326 61
E-Mail: heba.abdullah@diakonie-hochfranken.de

Waddah Sharif
Tel.: 09281 540 390 593
E-Mail: Waddah.sharif@diakonie-hochfranken.de

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Stadtrat Burgkunstadt beschließt Grundsatz für Schulschwimmhalle Der Stadtrat von Burgkunstadt hat am Dienstagabend einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst, dem Zweckverband für eine Schul- und Vereinsschwimmhalle beizutreten. Das berichtet das Obermaintagblatt. Vertreter der DLRG begrüßten dies mit Applaus. Die Stadt stellt einen einmaligen Finanzierungsbeitrag von 125 000 Euro für ein Schulschwimmbad bereit. Der Beschluss ist nicht bindend. Über weitere Schritte wird der Stadtrat 05.11.2025 Geflügelpest - bisher keine Fälle im Kreis Forchheim Die Geflügelpest ist in diesem Herbst besonders auf dem Vormarsch – sowohl bei Wildvögeln als auch bei Geflügelhaltern. Deswegen weist das Landratsamt Forchheim aktuell auf die sowieso geltenden Bio-Sicherheitsmaßnahmen hin. Spezielle Maßnahmen wie Stallpflicht gibt es im Landkreis Forchheim aber momentan nicht. Der Grund: Es gebe bisher keinen einzigen Fall der Geflügelpest im Raum Forchheim 05.11.2025 Ab kommenden Jahr: Bus- und Bahnfahren im VGN wird teurer Fahrgäste im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg müssen ab dem 1. Januar tiefer in die Tasche greifen. Der VGN hebt seine Ticketpreise im Schnitt um fast drei Prozent an. Grund sind steigende Kosten für Personal, Energie und Mieten, erklärt VGN-Geschäftsführerin Anja Steidl. Auch beim E-Tarif „egon“ steigen die Preise leicht. Der Tagesgrundpreis erhöht sich je nach Region 05.11.2025 50 Kilometer lange Flucht: Polizei schnappt Raser bei Naila Seine wilde Fahrt hat sich über 50 Kilometer erstreckt, bei Naila war dann Schluss: ein Autofahrer hat sich am Abend einer Polizeikontrolle auf der A73 bei Ebersdorf im Landkreis Coburg entzogen und ist mit teils über 200 Stundenkilometern davongeheizt. Über die Bundesstraßen 303 und 173 ist er Richtung Kronach gerast und hat dabei mehrere rote