Wohnhausbrand im Landkreis Coburg

02. April 2025 , 10:24 Uhr

 

Wohnhausbrand im Landkreis Coburg – In Untersiemau hat eine Doppelhaushälfte gebrannt. Jetzt ermittelt die Kripo Coburg zur Ursache. Wie die Polizei erst heute mitteilte, war das Feuer schon am Montagnachmittag ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, die Bewohner waren nicht zuhause. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auch auf die andere Doppelhaushälfte übergreifen. Wegen des Rauchs ist aber auch dieser Teil erst einmal nicht bewohnbar. Das THW sichert die Brandstelle ab. Der Schaden durch das Feuer wird auf rund 200 000 Euro geschätzt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Fraaß zum SPD-Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Bad Berneck nominiert Bad Berneck wird bei der Kommunalwahl im März auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister – oder eine Bürgermeisterin – bekommen. Amtsinhaber Jürgen Zinnert tritt nicht mehr an. Seine Nachfolge soll der parteilose Florian Fraaß antreten. Der 45-Jährige ist Mitarbeiter in der Touristinfo der Stadt. Jetzt hat ihn die SPD in Bad Berneck offiziell als Kandidat 03.11.2025 Bauarbeiten in Dörfles-Esbach: Zielgerade mit neuer Sperrung Bauarbeiten in Dörfles-Esbach auf der Zielgeraden –Die Arbeiten an der neuen Mischwasserkanalisation liegen weiter im Zeitplan. Während die Asphaltierung in der Neustadter Straße vorbereitet wird, nutzt die SÜC die Sperrung der Ortsdurchfahrt, um Gas- und Wasserleitungen zu erneuern. Ab heute (3.11.) ist deshalb die Bahnhofstraße zwischen Neustadter Straße und Rosenauer Straße für etwa zwei Wochen 03.11.2025 Suche nach Atommüllendlager: Nur ein Arbeitsstand ohne rechtliche Bedeutung Bei der Suche nach einem Atommüllendlager in Deutschland haben Experten die möglichen Flächen eingegrenzt. Konkret ist von einem Viertel der Landesfläche die Rede, die geeignet scheint, radioaktiven Atommüll über eine Million Jahre sicher zu lagern. Geeignete Gebiete gibt es demnach besonders in Norddeutschland. Aufatmen fürs Fichtelgebirge und die Region? Der hochfränkische Bundestagsabgeordnete Heiko Hain von 03.11.2025 Die Zukunft des Frankenwalds: Podiumsdiskussion auf Kloster Banz Diskussion auf Banz über die Zukunft des Frankenwalds – Bei der Podiumsdiskussion „Frankenwald Zukunftswald“ auf Kloster Banz haben Fachleute unter anderem über Wege aus der Borkenkäferkrise gesprochen. Der Frankenwald verlor in den letzten Jahren große Teile seines Bestands, die Wiederaufforstung läuft. Mehrere hunderttausend junge Bäume sollen allein dieses Jahr noch neu gepflanzt werden. Gleichzeitig entspannt