Wohngebiet Moritzhöfen – Bebauungsplanentwurf liegt aus

23. Mai 2023 , 10:39 Uhr

Wohnfläche in Bayreuth ist knapp. Die Stadt Bayreuth plant in Moritzhöfen ein neues Wohngebiet. Ab heute (23.5.) liegt der Bebauungsplanentwurf im Rathaus aus. Damit kann jeder die Unterlagen im Stadtplanungsamt einsehen. Ziel des Wohngebiets ist eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf dem geförderten Wohnungsbau.

Die gesamte Mitteilung der Stadt Bayreuth:

Die Stadt Bayreuth erarbeitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für ein neues Wohngebiet in Moritzhöfen. Ziel ist eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung auf einem innenstadtnahen Standort.

Der aktuelle Bebauungsplanentwurf „Wohnen und Arbeiten in Moritzhöfen“ liegt ab Dienstag, 30. Mai, im Rathaus aus. Die Planunterlagen können bis einschließlich 7. Juli beim Stadtplanungsamt Bayreuth im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss (öffentliche Planauflage), während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) eingesehen werden. Sie stehen in dieser Zeit auch online auf der Homepage der Stadt unter www.bayreuth.de/bauleitplanverfahren zur Verfügung.

Neues urbanes Quartier

An dem innenstadtnahen Standort in Moritzhöfen soll auf Flächen, die sich weitgehend im Eigentum des Freistaats Bayern befinden, ein neues urbanes Quartier entstehen. Mit einer hohen baulichen Dichte sollen vorhandene Flächenpotenziale genutzt und neuer Wohnraum geschaffen werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf dem geförderten Wohnungsbau. Ergänzend sollen Entwicklungsmöglichkeiten für Einrichtungen des Freistaates (Sozialgericht, Verwaltungsgebäude, Parkhaus) geschaffen werden.

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit sich zur Planung zu äußern und sie zu erörtern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs zusätzlich von 14 bis 18 Uhr für Auskünfte zur Verfügung. Falls eine persönliche Einsichtnahme und Erörterung der Planung im Rathaus gewünscht wird, wird gebeten vorab einen Termin unter der Telefonnummer 0921 25-1660 zu vereinbaren. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.

red

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Erster Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Wallenfels   Bei der Bürgermeisterwahl in Wallenfels tritt Marco Fischer für die Freien Wähler an. Der 50-Jährige wurde einstimmig nominiert, er ist seit Jahren u.a. als im Stadtrat für die Freien Wähler aktiv. Gewählt wird am 8. März. Ob auch Amtsinhaber Jens Korn wieder antritt, steht am Samstag fest. Dann will die CSU nominieren. 21.10.2025 Bauarbeiten an der A70: Anschlussstelle Scheßlitz gesperrt Nächste Woche kommt es zu Bauarbeiten auf der A70 zwischen Bayreuth und Bamberg. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, ist die Anschlussstelle Scheßlitz in Fahrtrichtung Bamberg für mehrere Tage gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag (27.10.) und enden am Donnerstag (30.10.). In dieser Zeit ist es nicht möglich, in Scheßlitz auf die Autobahn zu fahren und 21.10.2025 Für mehr Achtsamkeit und Ruhe: Neues Meditationsangebot in Wunsiedel Termindruck, zu viele Aufgaben, ständige Erreichbarkeit und Doppelbelastungen durch Beruf und Familie – im Alltagsstress wünschen sich viele ein paar Augenblicke Ruhe. Ein neues kostenloses Angebot dafür gibt es ab sofort im Mehrgenerationenhaus in Wunsiedel. Die Praxis nennt sich „Sitzen im Schweigen“ und knüpft an Meditation und Kontemplation an, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. 21.10.2025 Neue Cafeteria-Öffnungszeiten und neuer Bücherschrank am BKH Das Bezirkskrankenhaus in Bayreuth hat ab sofort einen neuen Bücherschrank. Er steht an der Forensik-Cafeteria auf dem BKH-Gelände, teilt der Bezirk Oberfranken mit. Der Bücherschrank ist öffentlich, jeder kann sich dort Bücher ausleihen oder mitnehmen. Wer noch alte Bücher daheim hat, kann diese auch in den Schrank stellen und damit allen Anderen eine Freude machen.