Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Hinweise zur Abholung

07. Januar 2025 , 05:30 Uhr

Traditionell nach Hochneujahr kommt der Weihnachtsbaum in vielen Haushalten weg. Den könnt ihr ab heute auch wieder abholen lassen. In Hof und im Vogtland könnt ihr ihn einfach neben eure Biotonne stellen. Der Bauhof holt ihn dann ab. Im Landkreis Hof kümmern sich Gruppen und Vereine ab Samstag um die Abholung der Weihnachtsbäume. Selb beginnt ab morgen mit der Christbaumabfuhr.
Wichtig ist, dass die Bäume vollständig und sauber sind. Sie dürfen also nicht mit Lametta oder anderem Schmuck behangen sein. Alternativ könnt ihr eure Bäume auch selbst zu den Kompostplätzen oder Wertstoffhöfen bringen.

Das könnte Dich auch interessieren

23.08.2025 Fußball in der Region am Wochenende - Ergebnisse Bayernliga Nord: FC Eintracht Bamberg – SC Großschwarzenlohe: 1:0 Landesliga Nordwest: DJK Don Bosco Bamberg – TSV Großbardorf: 1:1 Landesliga Nordost: Jahn Forchheim – FSV Erlangen-Bruck: 5:0   23.08.2025 Erstes Entenrennen nach über zehn Jahren auf Bamberger Sandkerwa - Initiator zufrieden Altstadtkulisse trifft Quietsche-Enten. Heute Nachmittag sind bei der Sandkerwa in Bamberg rund 3000 gelbe Enten von der Unteren Brücke ins Wasser gelassen worden – beim ersten Entenrennen in Bamberg seit zehn Jahren. Rund 500 Meter hatten die Enten bis zur Markusbrücke vor sich. Zuvor konnte man Entenlose kaufen. Martin Kirchner, Präsident des Round Table Bamberg, 23.08.2025 SpVgg verpasst ersten Auswärtssieg der Saison Ein bitterer Nachmittag für die SpVgg Bayreuth! Bis zur 89. Minute war das Team von Trainer Lukas Kling in Führung gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Dann hat allerdings ein Tor von David Heindl in der 90. Minute für das Unentschieden gesorgt. Am Ende stand es 2:2. Die Bayreuther verpassen damit den erhofften 23.08.2025 Kinderuni in Steyer: Schüler aus Plauen reisen nach Österreich Zehn Schülerinnen und Schüler aus Plauen dürften schon aufgeregt sein. Morgen geht es für einige aus der sechsten und siebten Klasse der Montessori-Oberschule nach Österreich. Vier Tage lang machen sie bei der Kinderuni in der Partnerstadt Steyr mit. In verschiedenen Kursen können sie Uniluft schnuppern und Fragen an die Forscher stellen. So erfahren die jungen