Wöhner bei Woche der Umwelt zu Gast

05. Juni 2024 , 18:23 Uhr

Die Firma Wöhner aus Rödental war bei der “Woche der Umwelt” in Berlin vertreten. Laut Wöhner hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) dazu eingeladen. Die „Woche der Umwelt“ ist 2002 vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ins Leben gerufen worden und wird seitdem jedes Jahr veranstaltet. Sie ist eine Veranstaltung für Fachinteressierte und Bürger für innovative Umweltschutzthemen und -projekte. Das Familienunternehmen Wöhner aus Rödental ist Anbieter für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Wunsiedel und Schwarzenbach/Wald: Straßensperrungen wegen Bauarbeiten Mitte Mai war der symbolische Spatenstich für die energetische Sanierung der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel. Sie soll einmal ein Ort für Veranstaltungen, Büros und das digitale Innovationszentrum Fichtel LAB werden. Bis dahin dauert es aber noch. Für die Bauarbeiten wird ab heute die Dr.-Schmidt-Straße in Wunsiedel voll gesperrt. Ihr kommt aber weiter in die dortige Tiefgarage 07.07.2025 Zwei Vollsperrungen im Landkreis Sonneberg Die Ortsdurchfahrt von Steinach ist ab heute (7.7.) bis Ende des Monats wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen dem Bahnhof und dem Ortsausgang Richtung Lauschaer Straße. In Effelder sind der Kirchberg und der Marktplatz wegen der Kirchweih bis nächsten Montag (14.7.) nicht befahrbar. 07.07.2025 Erneuter Wels-Angriff im Brombachsee - Behörde greift ein Im Großen Brombachsee kam es zuletzt zu unschönen Begegnungen zwischen Wallern und Badegästen. In einem Fall wurde ein Wels von der Polizei erschossen. Die warme Witterung führt dazu, dass Wasser aus dem See abgelassen wird, wodurch Welse an anderen Stellen laichen und ihren Laich verteidigen. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen und das Wasserwirtschaftsamt haben jetzt eine Echolotbefahrung 07.07.2025 Drogenhandel im Darknet Die Zentralstelle für Cyberkriminalität Bayern mit Sitz in Bamberg hat jetzt Anklage gegen einen 45-Jährigen Mann aus dem Landkreis Fürth erhoben. Wie die Internetfahnder aktuell mitteilen, soll der Programmierer über Jahre hinweg unter dem Pseudonym „darkweeder“ auf mehreren Darknet-Marktplätzen Betäubungsmittel verkauft haben – darunter große Mengen Amphetamin. Insgesamt soll der Beschuldigte knapp 1.500 Verkäufe gemacht