Einen Kredit aufnehmen und Schulden machen. Das klingt für die meisten nicht nach etwas Gutem. In der Wirtschaft ist das anders: Denn es zeigt, dass die Unternehmen investieren wollen.
Förderkredite für Mittelstandsbetriebe und Kommunen vergibt die LfA-Förderbank in Bayern. Und deren Halbjahresbilanz zeigt jetzt eine deutlich höhere Nachfrage nach Förderkrediten. Im vergangenen Jahr hat die Nachfrage zu dem Zeitpunkt noch geschwächelt. Von Januar bis Juni haben in Oberfranken rund 120 Unternehmen und Kommunen fast 65 Millionen Euro an Förderkrediten erhalten. Damit konnten sie ihre Investitionen angehen. Über 5.200 Arbeitsplätze konnten damit in der Region gefestigt und knapp 200 neue Stellen geschaffen werden, so die Bilanz der LfA-Förderbank.
Ein Grund für die positive Bilanz ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass die Bayerische Staatsregierung vergangenes Jahr den Ausbau des Kredit- und Risikokapitalfinanzierungsangebots der LfA beschlossen hat. Damit sind nun deutlich höhere Darlehen möglich.