Wirbel um fehlende Ganztagesbetreuungsplätze an Grundschulen

15. April 2025 , 21:37 Uhr

Die CSU-Fraktion im Bamberger Stadtrat schlägt Alarm und fordert schnelle Lösungen, um Familien, besonders Alleinerziehende, zu entlasten. Der Fachkräftemangel macht die Sache nicht einfacher, daher sind schnelle Gespräche mit Schulen und Trägern geplant. Die Fraktion hat bereits Anträge gestellt, damit die Verwaltung in der nächsten Kultursenatssitzung konkrete Maßnahmen präsentiert. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ursula Redler meint gegenüber Radio Bamberg:

„Wir sind uns sicher, dass der Stadtrat sich hier einig ist und wir müssen dies auch nutzen, um effektive, umsetzbare Lösungen für die Eltern zu finden. Sei es ein Container in der Hainschule, zunächst aber auch sicher Gespräche mit den Schulleitungen, den betroffenen Elternbeiräten und natürlich auch den Trägern. Wir brauchen diese Eltern auf dem Arbeitsmarkt. Aber natürlich geht es in erster Linie um die Kinder und um die Notsituation. Diesen Eltern muss geholfen werden, denn die haben gerade anderes zu tun, als sich hier wehren zu können. Sie sind schlichtweg damit beschäftigt und das wahrscheinlich rund um die Uhr, die Betreuung ihrer Kinder neben ihrer Arbeit auf die Beine zu stellen und zu planen.“

Die CSU-Fraktion schlage Alarm, da schon viele Anträge gestellt wurden, die Situation aber so, wie sie die Eltern beschreiben, weiterhin eine Notsituation ist, so Redler weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

19.04.2025 Postbank-Filiale in Kulmbach ab sofort geschlossen: Kunden können Filiale in Bayreuth oder regionale Beratungscenter nutzen Kunden der Postbank müssen für eine persönliche Beratung ab sofort beispielsweise nach Bayreuth fahren. Die Filiale in der Fritz-Hornschuch-Straße hatte am Gründonnerstag (17.04.) das letzte Mal geöffnet. Darüber hatte die Postbank bereits vor einem Monat informiert. Kunden würden vermehrt Online- und mobile Angebote nutzen, wodurch die Angebote in den Filialen weniger nachgefragt seien, hieß es 19.04.2025 Gigabit Förderung für Sonnefeld und Lichtenfels Millionenförderung für Gigabitausbau im Raum Coburg und Lichtenfels- Über 4,8 Millionen Euro fließen jetzt aus dem bayerischen Gigabitförderprogramm in den Glasfaserausbau der Region – konkret in die Gemeinde Sonnefeld und in die Stadt Lichtenfels. In Sonnefeld profitieren gut 400 Adressen vom Ausbau, in Lichtenfels sind es über 650. Insgesamt profitieren über 2.400 Adressen in fünf 19.04.2025 Projekt Leopold: Erstes Gebäude wird im Mai eröffnet Die Bauarbeiten am ehemaligen DSZ in Coburg sind im Zeitplan. Das hat der Projektleiter der Projekt Bauart, Markus Thiel im RadioEINS-Interview erklärt. Demnach soll das erste Gebäude „Leo 4“ schon am 1. Mai an die ersten Mieter übergeben werden. Auch „Leo 3“ soll bald fertig sein – der Einzug ist für den 1. August geplant. 19.04.2025 Bürgerbegehren rund ums Rödentaler Rathaus: Stadtratsentscheidung am Mittwoch Es geht um die Bürgerbegehren rund um das Rödentaler Rathaus – Am 23. April trifft sich der Stadtrat, um über die Zulassung zu beraten und zu entscheiden. Wie berichtet wurden – initiiert von der FDP – zwei Bürgerbegehren eingereicht. In einem geht es um die Sanierung des Rathauses, im zweiten um die Aufstockung des Gebäudes.