"Wir sind blank!" – Bezirk Oberfranken muss Umlage weiter erhöhen

20. November 2025 , 15:43 Uhr

Die Sozialkosten steigen und steigen. Jetzt zieht der Bezirk Oberfranken erneut die Notbremse. Im Haushaltsentwurf für 2026 soll die Bezirksumlage um weitere 2,4 Prozentpunkte auf 23,7 Prozent steigen. Ohne diesen Schritt könne der Bezirk seine Pflichtaufgaben kaum noch erfüllen, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Vor allem die wachsenden Ausgaben für Pflege und Eingliederungshilfe würden den Haushalt hochtreiben. 94 Prozent des Verwaltungshaushalts fließen in den Sozialbereich. Zusätzlich belaste ein Fehlbetrag aus dem Jahr 2024 von über 6 Millionen Euro, der im kommenden Jahr vollständig ausgeglichen werden müsse. Die endgültige Entscheidung fällt am 26. November.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2025 Prozess um Tod der 21 Monate alten Klara in Bamberg Vor dem Landgericht Bamberg läuft derzeit der Prozess um den Tod der kleinen Klara. Das Mädchen starb im Dezember 2024 in ihrer Pflegefamilie, nachdem es schwere Kopfverletzungen erlitten hatte. Die 33-jährige Pflegemutter muss sich wegen des Vorwurfs des Totschlags verantworten, bestreitet die Tat aber. Laut Gutachtern und Ärzten hatte Klara möglicherweise bereits Tage vor ihrem 20.11.2025 Landkreis Hof ehrt Musiker: Kunstpreis geht an Harry Tröger Sie bereichern das kulturelle Leben der Region: Der Landkreis Hof zeichnet solche Menschen regelmäßig mit seinem Kunstpreis aus. Am Wochenende war die Preisverleihung bereits zum neunten Mal. Der Hauptpreis ging dabei an Musiker Harry Tröger, den die meisten von der Musikgruppe Waldschrat kennen dürften. Landrat Oliver Bär erklärt, was das Ziel des Kunspreises ist: Es 20.11.2025 Realschulturnhalle in Selb: Schulsport läuft wieder, Arbeiten gehen weiter Eigentlich hätten die Selber Realschüler zum Start ins neue Schuljahr in einer frisch sanierten Dreifachturnhalle Sport machen sollen. Stattdessen mussten sie in die Gymnasiumturnhalle ausweichen oder zur Turnerschaft Selb. Bei den Sanierungsarbeiten gab es erhebliche Pannen, die zuständige Baufirma hat unsauber gearbeitet und den Zeitplan nicht eingehalten. Teilweise hat das Landratsamt Wunsiedel davon erst auf 20.11.2025 Deutscher Zukunftspreis für Bosch – Betriebsrat Bamberg zeigt sich stolz und wütend Die Freude bei Bosch in Bamberg ist groß: Für das Bosch-Antriebssystem für Brennstoffzellen gibt es den Deutschen Zukunftspreis. Im Leitwerk Bamberg werden die sogenannten FCEV-Stacks gefertigt – das Herzstück der Wasserstoff-Technologie. Betriebsratsvorsitzender Mario Gutmann betont, dass der Preis auch ein Verdienst der rund 6.000 Beschäftigten in Bamberg ist. Gleichzeitig äußert Gutmann seinen Frust über die