„Wir liefern Antworten“ Uni Bayreuth mit Veranstaltungsreihe im „Neuseum“

26. März 2025 , 12:46 Uhr

„In unserer Stadt gibt es jede Menge Innovationen, die es wert sind, in der Innenstadt gezeigt zu werden!“, betont Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Das „Neuseum“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen Markgrafen-Buchhandlung soll helfen, diese Innovationen zu zeigen.

Thomas Ebersberger:

„Das „Neuseum“ ist eigentlich für alle gedacht, die Innovationen präsentieren wollen, aber natürlich auch für die Bayreuther Bürger und Studenten und Universitätsangehörige. Die wollen hier ins Gespräch kommen und dann eben vorstellen und diskutieren, was alles an Innovation hier in der Region passiert.“

Die Uni Bayreuth nutzt das „Neuseum“ für die Veranstaltungsreihe: „Wir liefern Antworten“.

Der Uni-Präsident Stefan Leible:

„Es werden zweimal im Monat Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth über ihre Forschungsgebiete berichten. Was machen sie genau? Wie machen sie das und welche Erkenntnisse haben sie aus ihrer Forschung gewonnen? Diese Erkenntnisse teilen wir und besprechen, was das für die Gesellschaft bedeutet oder bedeuten könnten.“

Diese Veranstaltungsreihe ist Teil des 50. Geburtstag der Bayreuther Universität.

Den Link zu allen Veranstaltungen finden Sie HIER

fun

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Heike Bauer-Banzhaf nach nur einem Jahr als Fastenpredigerin in Bamberg abgesetzt Ihre Predigt als „Ekklesia“ am 8. März 2025 war gesellschaftskritisch und betonte den Schutz der Demokratie gegen Populismus. Während sie lokale Missstände ansprach, lag ihr Fokus stärker auf weltpolitischen Themen. Ihr Auftritt stieß jedoch auf gemischte Reaktionen: Während einige ihre deutlichen Worte schätzten, empfanden andere sie als zu belehrend. Die Veranstalter, bestehend aus drei Männern, 31.03.2025 Einbruch in Bad Staffelsteiner Bäckerei: Unbekannte klauen mehrere hundert Euro Schon wieder wurde in eine Bäckerei in der Region eingebrocken. Dieses Mal in Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels. Wie die Polizei schreibt, haben sich unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzte Woche gewaltsam Zutritt zu der Bäckerei in der Bahnhofsstraße verschafft und mehrere hundert Euro mitgenommen. Danach sind sie unerkannt geflüchtet. Die 31.03.2025 Dank der Zusammenarbeit verschiedenster Akteure: Wasserwacht Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten große Schwimmkurs-Aktion Die Wasserwacht-Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten in den Osterferien eine große Schwimmkurs-Aktion. Wie es in einer Mitteilung heißt, reagieren sie damit auf die hohe Nachfrage nach Plätzen für Schwimmkurse! Es wurde überlegt, wie die Gutscheinaktion des Freistaats, bei der jedes Vorschulkind einen 50 Euro-Gutschein für einen Schwimmkurs bekommt, umgesetzt werden kann. Durch die Zusammenarbeit verschiedenster 31.03.2025 Sondervermögen für Infrastruktur: Rainer Ludwig fordert gezielte Investitionen in den ländlichen Raum In Berlin laufen weiterhin die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Was schon steht, ist das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Dieses Sondervermögen sei eine historische Chance für den ländlichen Raum. Das schreibt der Kulmbacher Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig. Er appelliert: Die Gelder dürfen nicht nur in Großstadtprojekte fließen – es braucht gezielte Investitionen in den