Von O bis O – also, von Oktober bis Ostern. Das ist eine bekannte Faustregel zum Thema Winterreifen. Obwohl es noch nicht schneit, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich um Winterreifen zu kümmern. Peter Deubzer ist Reifenexperte aus Oberfranken:
Auch bei Reifglätte müssen Winterreifen am Fahrzeug montiert sein und Mitte Oktober muss man einfach jederzeit mit Reifglätte vor allem nachts oder durch Waldstücke rechnen. Daher ist es doch jetzt höchste Zeit auf alle Fälle schon mal einen Termin beim Reifenfachhandel oder auch bei den Kfz-Werkstätten zu vereinbaren, damit man zeitnah die Winterräder dann mal ans Auto montiert bekommt.
Die oberfränkische Polizei erinnert: Ab sofort sind nur noch Winter- und Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) erlaubt. Reifen mit dem alten M+S-Zeichen dürfen nicht mehr gefahren werden. Die Übergangsfrist ist abgelaufen. Bei der Profiltiefe sind vier Millimeter für sichere Fahrt im Winter ideal.
Wer bei Glatteis, Schneeglätte oder Reifglätte mit falscher Bereifung unterwegs ist, riskiert nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch Bußgelder und Punkte:
Fahrer: 60 Euro und 1 Punkt
Fahrer mit Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer: 80 Euro und 1 Punkt
Fahrer mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer: 100 Euro und 1 Punkt
Fahrer mit verursachtem Unfall: 120 Euro und 1 Punkt
Halter: 75 Euro und 1 Punkt
Außerdem kann die Versicherung im Schadensfall Zahlungen kürzen.