Winterdienste in der Region Bamberg-Forchheim gut gerüstet

18. November 2024 , 07:11 Uhr

Winterzeit bedeutet Schnee, Frost und Eis. Und dafür ist man in der Region Bamberg/Forchheim gut gerüstet. Bamberg Service hat etwa 1000 Tonnen Salz eingelagert und ist damit gut auf den Wintereinbruch vorbereitet. Der Winterdienst des Landkreises Forchheim ist mit 29 Beschäftigten des Kreisbauhofs für die bevorstehende Wintersaison gut gerüstet, heißt es. Um den Straßenverkehr auf 248 Kilometern Kreisstraßen und 30 Kilometern Gemeindestraßen auch bei Schnee und Eis sicher zu gewährleisten, hat der Landkreis heuer rund 300 000 Euro in Arbeitsgeräte, Maschinen und Fahrzeuge investiert. Aktuell sind 2300 Tonnen Streusalz in den Salzhallen eingelagert.

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 Cyberkriminalität und die heimische Wirtschaft   Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist für oberfränkische Firmen allgegenwärtig. Das haben Experten bei einer Veranstaltung in Thurnau deutlich gemacht. Jedes zweite Unternehmen wird irgendwann Opfer eines Cyberangriffs, so ihre Einschätzung. IHK, HWK und die oberfränkische Polizei haben speziell zu diesem Thema ein eigenes Team aufgebaut, das Cyber-Incident-Response-Team – kurz CIRT. Es erstellt regelmäßig ein 14.05.2025 Wegen Übermüdung: Unfall auf der A9 bei Konradsreuth Wegen eines Unfalls auf der A9 zwischen Münchberg-Nord und Hof-West wart ihr gestern Morgen teilweise im Stau gestanden. Jetzt erklärt die Hofer Verkehrspolizei, was genau passiert ist. Demnach ist eine Autofahrerin auf Höhe Konradsreuth am Steuer eingeschlafen, nach rechts abgekommen und hat den Anhänger eines Sattelzuges gerammt. Durch den Unfall war die Fahrbahn Richtung Berlin 14.05.2025 Schnellladepark an der A73   Am Autobahnparkplatz „Coburger Forst Ost“ gibt es nun einen Schnellladepark für E-Autos. Die Autobahn GmbH des Bundes hat ihn gestern (13.5.) in Betrieb genommen. Der Schnellladepark an der A 73 besteht aus vier Anschlüssen, an denen Autos in zehn Minuten Strom für bis zu 500 Kilometer „tanken“ können. Die Anlage ist Teil eines bundesweiten 14.05.2025 Integration: Unterstützung für Ehrenamtliche Der Landkreis Coburg will das Ehrenamt im Bereich Integration weiter fördern. Dafür stehen nun mit Alisa Büttner und Nathalie Dikomey zwei feste Ansprechpartnerinnen im Landratsamt zur Verfügung. Sie unterstützen engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine bei Projektplanungen, organisieren Schulungen und beraten zu Fördermöglichkeiten. Der Kontakt zu den Beraterinnen: integration@landkreis-coburg.de