Wilde Müllablagerungen müssen nicht sein!

08. Oktober 2024 , 11:54 Uhr

Immer wieder kommt es vor, dass Bürger/innen ihren Sperrmüll einfach irgendwo im Stadtgebiet abstellen und entsorgen. Dabei müssen solche wilden Müllablagerungen nicht sein – denn der Stadtbauhof bietet einen kostenlosen und komfortablen Service rund um den Sperrmüll an.

Bis zu zweimal im Jahr holt der Stadtbauhof den Sperrmüll nämlich kostenlos direkt vor der eigenen Haustür ab. Die Anmeldung dafür erfolgt unkompliziert über das Online-Portal www.sperrgut.bayreuth.de. Die Bürger können darauf die für ihre Abholadresse freien Termine sehen und ihren Wunschtermin auswählen. Anschließend erhalten sie eine Bestätigung per E-Mail und werden später zusätzlich noch per E-Mail an ihren Sperrguttermin erinnert. Darüber hinaus ist eine Terminvereinbarung auch per Telefon unter 0921 251842 jederzeit möglich. In der Regel dauert es zwei bis drei Wochen nach Antragstellung, bis der Stadtbauhof das Sperrgut zuhause abholt.

Wem das zu lange dauert, hat die Möglichkeit, das Sperrgut selbst zur Müllumladestation Bayreuth, Weiherstraße 39, zu bringen. Für Bürger, die an die städtische Müllabfuhr angeschlossen sind, ist dieser Service ebenfalls kostenlos, denn die Stadt übernimmt die Entsorgungskosten. Voraussetzung hierfür ist die ordnungsgemäße Anlieferung von haushaltstypischem Sperrgut in haushaltsüblichen Mengen. Welcher Abfall zu haushaltstypischem Sperrgut zählt und welcher nicht, finden Interessierte zusammengefasst auf der Homepage des Stadtbauhofs unter www.stadtbauhof.bayreuth.de.

red

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch: Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag wieder Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord sind erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern. Sie halten 04.07.2025 Stromsteuer nicht für alle gesenkt: Laut IHK Oberfranken "fatales Signal" Die neue schwarz-rote Bundesregierung hat direkt ein Versprechen aus der Koalitionsvertrag gebrochen: Für die meisten von uns gibt es bei der Stromsteuer keine Entlastung. Das Koalitionsausschuss hat entschieden, sie lediglich für die Industrie und die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Für den Rest der Bevölkerung und andere Branchen hat der Koalitionsausschuss keine Einigung erzielt. Ein 04.07.2025 Streckensperrung: Feuerwehreinsatz auf der Bahnstrecke Bamberg-Nürnberg   Wegen eines Feuerwehreinsatz neben der Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg ist derzeit dieser Streckenabschnitt gesperrt. Das meldet aktuell die Deutsche Bahn. Die S-Bahnen der Linie S 1 aus Nürnberg fahren nur bis Forchheim und enden vorzeitig. Die Züge aus Richtung Würzburg / Erfurt / Saalfeld verkehren bis Bamberg und enden vorzeitig. Auf den Strecken 04.07.2025 Kreisjugendzeltlager: Feuerwehrnachwuchs am Wochenende in Naila In Naila könnte es an diesem Wochenende lauter werden. Im Städtischen Stadion im Finkenweg ist wieder das Kreisjugendzeltlager der Feuerwehren. Die Stadt erwartet dazu über 400 Nachwuchsfeuerwehrkräfte aus dem gesamten Landkreis Hof. Das Zeltlager geht von heute bis Sonntag. In dieser Zeit kann es rund um das Stadion etwas mehr Lärm geben, heißt es in