Wilde Flucht mit frisiertem Moped

22. August 2025 , 07:42 Uhr

In Sonnefeld wollte sich ein 16-Jähriger gestern Abend nicht von der Polizei kontrollieren lassen und gab Gas. Der Jugendliche raste mit bis zu 100 Stundenkilometern durch den Ort. Auf dem Weg nach Weidhausen versuchte die Polizei mehrmals, das Moped zu überholen und zum Anhalten zu bringen. Der 16-Jährige drängte den Streifenwagen aber immer wieder ab – er landete schließlich in einem Waldstück. Schnell stellte sich heraus, warum er es so eilig hatte. Sein Moped war technisch verändert. Für die hohen Geschwindigkeiten waren die Bremsen aber nicht geeignet und zeigten fast keine Bremswirkung. Für so ein schnelles Gefährt hat der Jugendliche auch keinen Führerschein und noch dazu ein altes Kennzeichen aus den 1990ern, das eine gültige Versicherung vortäuschen sollte. Gegen den 16-Jährigen wird jetzt ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

22.08.2025 Blaicher Mordprozess: langjährige Freundin und Tochter des Opfers sagen vor Gericht aus Heute (Fr 22.08.) ist der dritte Verhandlungstag im Blaicher Mordprozess vor dem Bayreuther Landgericht zu Ende gegangen. Ausgesagt haben eine langjährige Freundin und die Tochter des Opfers. Die Freundin von Claudia K. berichtete von der Liebesbeziehung und wie sie scheiterte, schreibt die Frankenpost. Sie seien glücklich gewesen, bis er wieder mit dem Trinken angefangen habe. 22.08.2025 Diskussion um Schleichweg: Hofer CSU fordert Aufhebung der Sperrung von Klostertor und -straße Die Diskussionen um die Großbaustelle am Sigmundsgraben in Hof nehmen kein Ende. Ein besonderes Dorn im Auge ist vielen die Sperrung von Klostertor und Klosterstraße. Dort dürfen nur Anlieger durchfahren, viele nutzen den Bereich aber als Schleichweg. Die Hofer CSU fordert jetzt die Sperrung probeweise aufzuheben und ihn für alle außer den Schwerlastverkehr zu öffnen. 22.08.2025 Gründer der konkreten Poesie: Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben Er hat Wörter in Kunstwerke verwandelt und viele Jahre in Rehau gelebt. Der Dichter Eugen Gomringer ist tot. Er starb gestern im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Bamberg, wie sein Sohn mitteilte. Gomringer gilt als Mitbegründer oder gar Vater der konkreten Poesie. Er kam 1925 in Bolivien zur Welt, wuchs in der Schweiz 22.08.2025 Keramik-Industrie: Sechs Prozent mehr Lohn gefordert Von der Gewerkschaft IGBCE habt ihr im vergangenen Jahr vor allem im Zusammenhang mit der Krise beim Porzellanhersteller Rosenthal in der Region sehr viel gehört. Sie hatte die Beschäftigten in Selb und Speichersdorf vertreten, als es darum ging, welcher Standort erhalten bleibt und wie viel Verzicht die Mitarbeiter verschmerzen können, um das angeschlagene Unternehmen zu