Er ist ein beliebtes Getränk und es gibt ihn ab September – direkt nach der Traubenernte! Der Federweißer. Zum Start in die Federweißer-Saison klärt die Verbraucherzentrale Bayern über den frisch gekelterten Traubensaft auf.
Federweißer ist sozusagen die Vorstufe zum Wein – also Traubensaft, der noch im Gärprozess ist. Während der Gärung wandeln Hefezellen den enthaltenen Zucker in Alkohol um. Frischer Federweißer enthält daher weniger Alkohol und schmeckt sehr süß. Der maximale Alkoholgehalt liegt bei etwa 11 Prozent. Während der Gärung entsteht Kohlenstoffdioxid. Das merken wir als Kohlensäure. Damit das Gas entweichen kann, haben die Flaschen einen speziellen Deckel mit einem kleinen Loch. Deswegen müssen Flaschen stehend transportiert werden. Das gleiche gilt auch für den Federroten. Er wird aus Rotweintrauben hergestellt.