Wiedersehen macht Freude: Oberfränkische Polizei kann gestohlenes Auto sicherstellen

29. September 2025 , 12:36 Uhr

Eigentlich war sein Auto in Berlin gestohlen worden, jetzt hat ein junger Pole seinen Audi A6 wieder, dank der oberfränkischen Polizei. Beamten der Grenzpolizei war nämlich am Freitag Abend bei der Kontrolle eines Audi der frische Fahndungsaufruf nach dem gestohlenen Wagen im Polizeicomputer  aufgefallen. Der 24-jährige Fahrer wurde festgenommen und der junge Pole bekommt sein Auto zwei Wochen nachdem es gestohlen wurde wieder.

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 Die Generalsanierung von St. Michael biegt auf die Zielgerade ein Es ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Wiedereröffnung: Die aufwendige Generalsanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael geht in ihre finale Phase. Das teilt die Stadt Bamberg aktuell mit. Seit vergangener Woche wird das große Baugerüst Stück für Stück abgebaut – und die eindrucksvolle Gestalt des Welterbe-Denkmals tritt nach und nach wieder hervor. Schon 29.09.2025 "Region der Lebensretter": Pilotphase in Coburg, Kronach und Lichtenfels läuft Die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie die Stadt Coburg sind jetzt offiziell Teil der „Region der Lebensretter“. Seit dieser Woche läuft die Pilotphase einer gleichnamigen App. Freiwillige können sich dort als qualifizierte Ersthelfer registrieren lassen. Im Notfall alarmiert die Integrierte Leitstelle Coburg die registrierten Helfer, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu 29.09.2025 9,99€ für einen Liter Sprit? Kaputte Anzeigetafel sorgt für Verwirrung 9,99€ pro Liter – eine kaputte Anzeigetafel an der Tankstelle sorgt für Verwirrung. Die hohen Preise stehen aktuell in der Bayreuther Königsallee bei der Tankstelle Raimund. Allerdings kostet der Sprit nicht tatsächlich so viel. Die Tankstelle wollte auf ein Tankautomaten-System umstellen, dabei gab es aber technische Probleme. Zurückstellen lässt es sich aber auch nicht mehr 29.09.2025 Spitzenplatz in Bayern: Landkreis produziert mehr erneuerbaren Strom als verbraucht wird Der Bericht des Klimaschutzmanagements ist 50 Seiten lang. Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Landwirtschaft hat ihn am Nachmittag in der vorgestellt. Im bayernweiten Vergleich nimmt die Region einen absoluten Spitzenplatz bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien ein. Sonne, Wind und Co. decken nicht nur den Stromverbrauch im Landkreis Bayreuth, sondern erzeugen auch einen Überschuss.