Wieder Wildunfälle im Frankenwald

09. April 2025 , 08:15 Uhr

Gestern früh (8.11.) ist eine Hirschkuh bei Tschirn über die Straße gelaufen, eine Autofahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen. Am Auto entstand erheblicher Schaden, der Hirsch überlebte nicht. Ähnlich endete ein Unfall am Montagfrüh bei Teuschnitz. Dort sprang plötzlich ein Reh auf die Straße, wurde von einem Audi erfasst und tödlich verletzt. Am Auto entstand gut 10 000 Euro Schaden.

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Wohnprojekt "Joseph" am Kreuzstein nimmt Fahrt auf Am Kreuzstein in Bayreuth geht es voran: Die Stadt hat die Baugenehmigung für den dritten Bauabschnitt des neuen Wohnquartiers „Joseph“ erteilt. Damit kann der Hochbau starten. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist für 2028 geplant. Auf dem früheren Zapf-Gelände entstehen moderne Wohnungen, Gewerbeflächen und ein Kindergarten. Das Projekt setzt auf nachhaltige Energie durch Geothermie und 15.10.2025 Ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft: Junge Nachwuchskräfte verstärken Oberfrankens Verwaltung Insgesamt 23 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei der Regierung von Oberfranken abgeschlossen. Sie verstärken ab sofort unter anderem die Landratsämter, das Staatliche Bauamt Bayreuth und das Verwaltungsgericht. Zehn junge Verwaltungsfachkräfte wurden bereits Anfang Oktober zu Regierungssekretärinnen und -sekretären ernannt, weitere 13 folgten Mitte des Monats als Regierungsinspektorinnen und -Inspektoren. Regierungspräsident Florian Luderschmid betonte bei der 15.10.2025 Brand nach Flexarbeiten: Lkw fing Feuer Nach Flexarbeiten hat ein Zwölftonner auf einem Firmengelände in Himmelkron gestern Nachmittag Feuer gefangen. Funkenflug steckte den Lkw in Brand. Obwohl der 64-Jährige Fahrer Wasser und einen Feuerlöscher bereit gestellt hatte, konnte er den Brand nicht rechtzeitig löschen und die Flammen griffen auf das Fahrzeug über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Da der 15.10.2025 Neues Konzept für Kronach leuchtet Kronach leuchtet wird 2026 größer und wetterunabhängiger – Das Lichtkunstfestival Kronach leuchtet findet 2026 mit einem erweiterten Konzept statt. Nach Angaben der Veranstalter wird der Lichtweg rund zwei Kilometer lang und führt durch vier Bereiche in Innenstadt und Landesgartenschaupark. Neu ist der frühere Start ab 18 Uhr mit Indoor- und Outdoor-Angeboten. Die Ticketpreise bleiben trotz