Wieder vermehrt Trickbetrug in Bayreuth

30. September 2024 , 16:45 Uhr

Die Polizei hat bei Radio Mainwelle angerufen: Es seien in Bayreuth gerade wieder massiv Trickbetrüger am Werk. Sie versuchen, mit sogenannten Schockanrufen ihre Opfer um Geld zu bringen.

Die Betrugsmaschen sind bekannt, trotzdem fallen immer wieder Leute darauf herein. Der Anrufer gibt sich zum Beispiel als Polizist aus und warnt vor einem möglichen bevorstehenden Einbruch. Oder ein Angehöriger habe einen schweren Unfall verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn keine Kaution bezahlt wird. Oft gibt sich der Anrufer auch als Familienmitglied, zum Beispiel als Enkel aus. Immer kommt eine Aufforderung, Geld von der Bank zu holen, oder Wertsachen zusammenzusuchen, und einem Boten zu übergeben. Nicht selten überzeugen die Täter ihre Opfer. Das sind meist ältere Menschen.

Deshalb noch einmal die Warnung: Lassen Sie sich auf keinen Fall auf derlei Geschichten ein! Und bitte erzählen sie auch ihren älteren Verwandten von diesen Tricks!

mso

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Waldbrand Montagmittag zwischen Baiersdorf und Röttenbach nahe Erlangen Die Feuerwehr Baiersdorf berichtet, dass über 4.000 Quadratmeter Wald in Brand geraten sind. Die Einsatzkräfte sind mit vollem Einsatz dabei, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Kreisstraße ERH5 wurde im betroffenen Bereich komplett gesperrt. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung dringend, das Gebiet nicht zu betreten, um die Löscharbeiten nicht zu behindern.   Quelle: NEWS5 30.06.2025 Nicole Kalemba verlängert als Geschäftsführerin der SpVgg Bayreuth Die SpVgg Bayreuth setzt auf Kontinuität: Nicole Kalemba verlängert ihren Vertrag und bleibt Geschäftsführerin des Vereins. Die 36-jährige Bayreutherin hatte das Amt im Juni 2024 übernommen – nach einem Jahr zieht sie eine erste Bilanz: „Es war eine echte Achterbahnfahrt – intensiv, herausfordernd, aber auch sehr lehrreich.“ Besonders stolz sei sie auf den bereits feststehenden 30.06.2025 Erhöhte Waldbrandgefahr im Raum Bamberg Trockenheit und Hitze sorgen im Raum Bamberg für erhöhte Waldbrandgefahr. Das teilt die Stadt Bamberg aktuell mit. Danach stuft der Deutsche Wetterdienst die Region Bamberg ab morgen von der Kategorie „hohe Waldbrandgefahr“ in die höchste Kategorie „sehr hohe Gefahr“ ein. Deshalb finden Luftbeobachtungsflüge statt – mindestens bis zum kommenden Donnerstag. Die Regierung von Oberfranken und 30.06.2025 Naturpark Fränkische Schweiz Frankenjura: Neue Junior Ranger gesucht Der Naturpark Fränkische Schweiz Frankenjura sucht neue Junior Ranger. Das steht im aktuellen Gemeindeblatt von Eckersdorf. Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren, die gerne draußen unterwegs sind und selbst aktiv im Natur- und Artenschutz aktiv sein möchten, können sich ab sofort bewerben. Sie können dem Ranger Team bei ihrer Arbeit über die Schulter