Wieder Auto mit Keyless-Go-System gestohlen

19. Juli 2023 , 05:46 Uhr

Wieder ist ein Auto mit dem sog. Keyless-Go-System gestohlen worden – diesmal in der Nacht auf Montag in Dörfles-Esbach im Landkreis Coburg. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Toyota aus einer Hofeinfahrt in der Jenaer Straße gestohlen. Nun ermittelt die Kripo und sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Diebstähle solcher Fahrzeuge kommen immer häufiger vor. Zum Entriegeln müssen die Autoschlüssel nicht in die Hand genommen werden. Deshalb warnt die Polizei davor, die Schlüssel für das Keyless-Go-System in der Nähe der Haus- oder Wohnungtür abzulegen, da sie sonst ausgelesen werden können. Das Signal sollte vielmehr durch eine funkdichte Hülle abgeschirmt werden. Bei manchen Herstellern kann die Funktion ausgeschaltet werden. Der Toyota hatte einen Zeitwert von etwa 20 000 Euro. Weitere Infos des Polizeipräsidiums Oberfranken:

 

Besitzen Sie ebenfalls ein Fahrzeug mit Keyless-Go System, beachten Sie Folgendes:

• Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab. Versuchen Sie, das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen, Alufolie) abzuschirmen. Des Weiteren gibt es funkdichte Hüllen für „Keyless-Go Schlüssel“. So können die Diebe das Funksignal nicht über längere Strecken übertragen.

• Machen Sie den Test: Nur wenn sich das Fahrzeug nicht einmal dann öffnet, wenn Sie den „abgeschirmten“ Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch Diebe keine Chance.

• Fragen Sie bei dem Hersteller Ihres Fahrzeuges, ob für Ihr Fahrzeug Keyless-Go temporär deaktiviert werden kann. Manche Hersteller bieten am Schlüssel die Funktion, durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste, die Keyless Funktion ganz auszuschalten. Fragen Sie bei Ihrer Fachwerkstatt nach, welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 Ladenschlussgesetz: Stadt Bamberg ist für eine Reform aufgeschlossen Bereits am 1. August tritt das neue Ladenschlussgesetz in Bayern in Kraft und Bamberg will da nicht hinten an stehen. Die Verwaltung wird zeitnah einen Vorschlag vorlegen, wie die neue Rechtsnorm in der Stadt umgesetzt werden soll, erklärt Oberbürgermeister Andreas Starke gegenüber Radio Bamberg: „Die Reform des Ladenschlussgesetzes sehe ich positiv. Das eröffnet doch den 21.07.2025 13-Jährige aus Bayreuth vermisst: sie könnte sich in Ingolstadt aufhalten Aus Bayreuth wird seit heute Morgen, gegen 07.00 Uhr, die 13-jährige Michelle Gorr vermisst. Michelle wurde zuletzt in der Adolf-Wächter-Straße in Bayreuth gesehen. Das Mädchen ist etwa 1,50 bis 1,55 Meter groß, wiegt ca. 45 kg und hat lange, blonde Haare. Die 13-Jährige trägt eine dunkelblaue Jacke, Jeans, schwarze Schuhe und führt einen schwarzen Nike-Rucksack 21.07.2025 Flexible Sommerferien in Bayern?: Kritik aus Oberfranken Noch knapp zwei Wochen, dann beginnen für die Schülerinnen und Schüler in der Region die Sommerferien. Bayern ist traditionell das Bundesland, in dem die Ferien am spätesten beginnen. Der Termin der Sommerferien hat zuletzt wieder für Streit zwischen den Bundesländern gesorgt. Die Kultusministerin aus Nordrhein-Westfalen hat zum Beispiel gefordert, dass der Ferienbeginn in Bayern flexibler 21.07.2025 18 jähriger Radfahrer in Ahorn angefahren In Ahorn kam es am Sonntagabend (20.7.) zu einem Unfall mit einem verletzten Radfahrer. Ein 45-jähriger Autofahrer übersah beim Abbiegen in den Rosenweg einen vorfahrtsberechtigten 18-Jährigen auf dem Fahrrad. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand ein Schaden von rund 1.200 Euro. Laut Polizei zeigt der Unfall einmal mehr wie wichtig Aufmerksamkeit im