Wie will die Stadt Bayreuth den Platzmangel an ihren Schulen in den Griff bekommen?

07. Juli 2025 , 19:54 Uhr

Steigende Schülerzahlen und die Wiedereinführung des G9 sorgen in Bayreuth für einen erheblichen Platzmangel in den Schulen – besonders in den Gymnasien. Die Bayreuther Sozialreferentin Manuela Brozat sagt, im kommenden Schuljahr seien die Zahlen noch „normal“. Für die folgenden Jahre rechne sie aber mit einer stetigen Zunahme – bis voraussichtlich 2034, so ihre Prognose. Die Stadt arbeite bereits an einer Lösung.

Wir haben bereits im letzten Jahr mit den Schulleitern zusammengesessen und haben uns Maßnahmen überlegt, wie wir das kompensieren können und haben einige Baumaßnahmen geplant und angefangen. Und zwar stocken wir im RWG die Container auf, wir stellen zusätzliche Container am GCE und wir haben Umbaumaßnahmen im GMG veranlasst.

Auch am MWG und Schulen im Landkreis soll ähnlich verfahren werden, so Brozat weiter. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sagt, der Bedarf an neuen Klassenzimmern in Bayreuth komme dem Bau einer ganzen neuen Schule gleich.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Warten auf Fördermittel: Freibadsanierung in Rehau könnte sich verzögern Eigentlich soll es im kommenden Jahr, nach der Badesaison, mit der Sanierung des Freibads in Rehau losgehen. Doch das könnte sich verzögern. Es liegt an der Förderung. Der Rehauer Bürgermeister Michael Abraham war dazu nun zu Gesprächen in München. Die Stadt muss allerdings erst auf die Haushaltsplanung 2026/27 warten: Denn erst wenn dieser Haushalt vom 08.07.2025 Entlastung nach Feuer: Bahn plant Hilfsbrücken Nach dem Brand in der Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg am Freitag plant die Deutsche Bahn den Einbau von sogenannten Hilfsbrücken. So sollen die Züge schnellstmöglich wieder rollen, teilt die Bahn auf Radio Bamberg Nachfrage mit. Nach aktuellem Stand müsse der Streckenabschnitt jedoch mindestens bis Mitte dieser Woche gesperrt bleiben. Die Bahn arbeite mit 08.07.2025 "Mayors for Peace": Flaggen für Frieden und gegen Atomwaffen in Plauen In Plauen könnt ihr heute eine Flagge vor dem Rathaus wehen sehen, die ihr dort noch nie gesehen habt: Eine grüne Flagge mit weißer Taube darauf, darunter steht in weißer Schrift „Mayors for Peace“ – also: Bürgermeister für den Frieden. Mitglieder dieser internationalen Nichtregierungsorganisation setzen sich für den Frieden und atomare Abrüstung ein. Plauen ist 08.07.2025 Messerattacke nach Streit im Kreis Coburg In Weißenbrunn am Forst ist am Sonntag ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Dabei soll es laut Polizei um eine Frau gegangen sein. Das Gespräch endete in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der einer der beiden Männer seinen Kontrahenten in den Schwitzkasten nahm. Der andere soll ihm daraufhin mit einem Messer ins Bein gestochen haben. Beide