Wie weit sind die Vorbereitungen für die Sanierung des Bamberger JuZ?

18. März 2025 , 15:52 Uhr

Im Jugendzentrum am Margaretandamm in Bamberg sind ganze Generationen von Jugendlichen groß geworden. Nun ist das Gebäude selbst in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Im Rahmen einer Presserundfahrt sprach der zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp von einem „Herzensprojekt“. Er will die Jugendlichen in die politische Debatte und die Projekte mit einbeziehen:

„Und hier gibt es ein Jugendzentrum seit 1977 und ich da würde sagen, knapp 50 Jahre, jetzt steht mal eine Generalsanierung an. Und diese Generalsanierung läuft so, dass wir die Wünsche der Jugendlichen genutzt haben, um zu entscheiden, was hier passiert, also partizipativ. Und wenn wir immer darüber diskutieren, Wahlergebnisse, gerade bei jungen Menschen etc. ist das glaube ich ein wichtiger Schritt, dass wir auf die auch zugehen und deren Projekte hier verwirklichen.“

Unter anderem soll die Skaterhalle ein Gründach und eine PV-Anlage bekommen. Für die Zeit der Generalsanierung zieht das JUZ im Sommer in einen ehemaligen Hallenbau in der Benzstraße. Bis 2027 sollen die Arbeiten am Standort am Margaretendamm abgeschlossen sein, die Kosten belaufen sich auf etwa 7,5 Millionen Euro, rund 5,4 Millionen Euro kommen aus Fördermitteln.

Ein Video mit vielen Bamberger Bauprojekten findet Ihr unter radio-bamberg.de und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt vorübergehend gesperrt Wegen des Kinderfestes, sowie des Jubiläumsfestes des MC Neustadt bleibt der Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt bei Coburg vom heute (4.7.) bis Mitte Juli (15.7.), sowie erneut vom 31. Juli bis 4. August 2025 geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit steht der Parkplatz an der Frankenhalle bereit – allerdings ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. 04.07.2025 Neue Glocken für Kirche St. Michael in Bamberg geweiht Bambergs Erzbischof Herwig Gössl hat heute Nachmittag sechs neue Glocken für die St. Michaels Kirche geweiht. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Glocken mit Weihwasser, Weihrauch und Öl einzeln geweiht. Im Anschluss schlug Erzbischof Gössl die Glocken einzeln an. Die Glocken werden in den Nordturm kommen und das bestehende Geläut ergänzen. Erstmals seit 1610 werden 04.07.2025 Kritik am Bundeshaushalt: Offener Brief Handwerkskammer für Oberfranken Bei der jüngsten Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken gab es zuletzt scharfe Kritik an den Stromsteuerplänen der Bundesregierung. Das Handwerk fühlt sich hier gegenüber anderen Branchen wie Industrie und Landwirtschaft benachteiligt. Auch in anderen Bereichen sieht sich die HWK hintenangestellt. In einem offenen Brief kritisiert die Handwerkskammer für Oberfranken den aktuellen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 04.07.2025 1. Verhandlungstag im Mordprozess vor dem Bamberger Landgericht: Angeklagter schweigt Zum Auftakt des Mordprozesses am Landgericht Bamberg heute Morgen hat der 73-Jährige Angeklagte geschwiegen. Auch seine Verteidigung gab keine Erklärungen zur Sache ab. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann im August des vergangenen Jahres seine damalige Partnerin, eine 33-jährige Bulgarin, getötet haben soll – nachdem sie sich entschieden hatte, allein in ihre Heimat