Wie viele Menschen sind wohnungs- oder obdachlos und wie kann die Stadt helfen?

11. September 2025 , 17:35 Uhr

Um diese Fragen ging es heute, am bundesweiten „Tag der wohnungslosen Menschen“, auch in Bamberg. Dafür hat sich Bambergs Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp an einem Infostand eingefunden, zusammen mit Vertreten des Internationalen Bunds und des Treffpunkts „Menschen in Not“.

Gegenüber Radio Bamberg sagt Glüsenkamp:

„Im Bamberg sprechen wir ungefähr von 300 bis 400 Menschen, die ohne Wohnung sind und etwa von 10 Menschen, die im öffentlichen Raum sichtbar obdachlos sind. Da sind wir als Stadt ja auch verpflichtet ein Angebot vorzuhalten für Menschen, die obdachlos sind und da leben in den städtischen Unterkünften nochmal etwa so 50 bis 60 Personen.“

Die Stadt bietet betroffenen Menschen Hilfe an – und die brauche es immer mehr:

„Wir merken, dass natürlich mit zunehmender Wohnungsknappheit, das betrifft nicht nur Bambergs, sondern urbane Räume insgesamt, dieses Problem größer wird. Und da ist auch wichtig festzustellen: man hat vielleicht so ein idealtypisches Bild vor Augen von einem obdachlosen Menschen, aber in unserer täglichen Arbeit sind es oft Geschichten von Menschen wie du und ich, die aufgrund eines Schicksalsschlags, einer psychischen Erkrankung oder etwas anderem, einer Eigenbedarfskündigung in diese Situation gelangen.“

Um betroffenen Menschen helfen zu können, werden Wohnungen von Wohnungsunternehmen, aber auch von Privatvermietern benötigt, so Glüsenkamp weiter.

Ziel des „Tags der wohnungslosen Menschen“ ist es, die Öffentlichkeit über das komplexe Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit aufzuklären und auch Vorurteile abzubauen

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 Mehr Übungen auf dem Truppenübungsplatz Nicht wundern, wenn ihr im südlichen Landkreis bald wieder vermehrt lautes Knallen oder Militärhubschrauber hört. In Grafenwöhr auf dem Truppenübungsplatz wird wieder mehr geübt. Das meldet uns die Pressestelle der 7th Army Training Command Grafenwöhr. Die Übungen starten morgen (13.09.) und dauern bis zum 11. Oktober an. Die lauteren Übungen können durch eine Ausnahmegenehmigung des 11.09.2025 Interimslösung bis 2026: Coco Sturm eröffnet das „Vogelsnest“ Im Bayreuther Vogelsgarten neigt sich die Biergartensaison dem Ende entgegen. Der Gastronom Coco Sturm möchte den Biergarten noch bis zum 18. September betreiben. Danach geht es für Coco Sturm in der Friedrichstraße nahtlos weiter. Ab dem 2. Oktober wird er Interimsweise die ehemalige „Lamperie“ betreiben. Der neue Name: „Vogelsnest“. Sturm plant eine Art „Kneiporaunt“ – also eine Mischung zwischen 11.09.2025 Experte räumt mit Gerüchten auf: keine Rattenplage in Kulmbach Kulmbach hat kein Ratten-Problem. Hier gibt es nicht mehr Ratten, als in anderen Städten auch, sagt Michael Drechsler von Drechsler Umweltschutz in Kulmbach. Die Firma ist für die Stadt für die Kanalreinigung zuständig und bekämpft schon seit Jahren präventiv die Nager im Kanalsystem. Seit kurzem in der Innenstadt auch mit Köderboxen, die an verschiedenen Stellen 11.09.2025 Nach 22 Jahren: Frank Hördler beendet Eishockeykarriere Manche Fans haben es schon vermutet, nun macht er es offiziell: Frank Hördler beendet nach 22 Jahren seine Eishockeykarriere. In den letzten beiden Saisons stand er bei seinem Heimatverein, den Selber Wölfen auf dem Eis, wo er schon mit 16 seine ersten Einsätze hatte. Dazwischen war er 20 Jahre bei den Eisbären Berlin, mit denen