Wie sehen die Pläne von Kaeser für den Coburger Norden aus?

08. November 2025 , 08:00 Uhr

Der Entwurf des „Städtebaulichen Rahmenplans Bertolsdorf-Glend“ liegt jetzt öffentlich aus. Bis Mitte Dezember (19.12.) können Interessierte einsehen, wie künftig das Zusammenspiel von Wohnen, Arbeiten und Grünflächen in den Stadtteilen Bertelsdorf und Glend gestaltet werden soll. Der Plan umfasst rund 100 Hektar Fläche, die Kaeser zu einem modernen und nachhaltigen Stadtteil weiterentwickeln möchte. Der Stadtrat hat den Entwurf bereits gebilligt. Alle Unterlagen können auf der Homepage der Stadt Coburg oder im Bauamt eingesehen werden. Stellungnahmen können schriftlich ans Stadtbauamt eingereicht werden. Am 9. Dezember findet außerdem ein öffentlicher Erörterungstermin in der Kantine von Kaeser statt.

Detaillierte Infos:

Während der Auslegung können alle Unterlagen – vom Erläuterungsbericht bis zum Planwerk hier eingesehen und heruntergeladen werden. Im Stadtbauamt (Steingasse 18, Zimmer 218a) können sie zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:30-15:30 Uhr und Mittwoch und Freitag von 8:30-12 Uhr) vor Ort angesehen werden.

Am 9. Dezember 2025 um 18 Uhr findet außerdem ein öffentlicher Erörterungstermin in der Kaeser-Kantine, Carl-Kaeser-Straße 26, statt. Dort stellen Vertreter*innen von Stadt und Unternehmen die Planungen vor und beantworten Fragen. Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Werksgelände.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich an das Stadtbauamt oder per E-Mail an auslegung@coburg.de eingereicht werden.

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Forchheim macht den ‚Jüdischen Pfad‘ virtuell erlebbar In Forchheim sind die 30 Stationen des „Jüdischen Pfads“ jetzt auch online abrufbar. Das hat die Stadt Forchheim aktuell mitgeteilt. Auf der Website www.juedischer-pfad.de lassen sich die Standorte der Stolpersteine anklicken und die Geschichten der 14 Jüdinnen und Juden nachlesen, die zwischen 1941 und 1944 deportiert und ermordet wurden. Die kleinen goldfarbenen Stolpersteine verlegte der Künstler 08.11.2025 Fabrik der Fäden: "Spitzen-Forum Plauen" zum zweiten Geburtstag Seit mittlerweile zwei Jahren zeigt die Fabrik der Fäden im Weisbachschen Haus in Plauen die Textilgeschichte des Vogtlands. Seit der Eröffnung am 12. November 2023 haben schon über 50.000 Menschen die Ausstellung besucht. In dieser Zeit konntet ihr euch schon sechs Sonderausstellungen anschauen und es gab Kreativangebote in den Ferien. Künftig soll die Fabrik der 08.11.2025 Feinschliff erledigt: neu gestaltetes Deutsch-Deutsches Museum in Mödlareuth eröffnet morgen Die Einweihung war schon Anfang Oktober. Nun könnt auch ihr den neuen Erweiterungsbau und das umgestaltete Freigelände des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth besuchen. Nach den letzten Arbeiten an der neuen Dauerausstellung öffnen sich morgen zum Jahrestag des Mauerfalls ab 14 Uhr die Türen. Museumsleiter Robert Lebegern: Weil man ja auch noch durch das Panorama-Fenster die 08.11.2025 Sport am Wochenende: Fußball & Ringen Auf dem Eis ist es gerade ruhig, die Selber Wölfe haben während des Deutschland-Cups spielfrei. Dafür herrscht Action auf dem Rasen: In der Fußball-Bayernliga empfängt die SpVgg Bayern Hof den Würzburger FV. Anstoß auf der Grünen Au ist um 14 Uhr. Aktuell rangieren die Hofer Bayern auf einem soliden fünften Platz in der Bayernliga-Tabelle. Der