Wie muss der Wald der Zukunft aussehen?

21. März 2023 , 06:47 Uhr

Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei sind sie wichtiger CO2-Speicher und Lebensraum. Borkenkäfer, Stürme und Waldbrände haben aber ihre Spuren hinterlassen. Jetzt geht es darum, die Waldflächen zu verjüngen, damit sie dem Klimawandel standhalten. Vor allem neue Baumarten sind jetzt nötig, sagt Gregor Aas, Leiter des Ökologisch-Botanischen Gartens der Uni Bayreuth.

Wie muss der Wald der Zukunft denn aussehen? „Artenreicher. Weniger Monokulturen mit nur einer Nadelbaumart. Mischwälder mit mehr Laubbaumarten, zum Beispiel der Feldahorn, der Spitzahorn. Aber auch die Hainbuche und die Elsbeere kommen mit den in Zukunft wärmeren und trockeneren Bedingungen deutlich besser zurecht als Fichte und Kiefer.“

Deutschland ist übrigens eines der meist-bewaldeten Länder in der EU.

don

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung 18.09.2025 Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock und kam mit Verdacht auf Halsverletzungen 18.09.2025 Klein LKW bei Teuschnitz stecken geblieben Bei Teuschnitz ist ein Klein-Lkw gestern an einer Engstelle von der Straße abgekommen und im Grünstreifen steckengeblieben. Die Reifen hatten sich bei dem Versuch wieder rauszukommen tief in den Boden eingegraben. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Klein-LKW befreien, der dann geborgen wurde. Nach ersten Erkenntnissen entstand kein Sachschaden. 18.09.2025 Hofer CSU: Aufstellungsversammlung für Wahl im März Die Hofer CSU ist gerade schon sehr aktiv im Wahlkampf um die anstehende Kommunalwahl im März. Fast jedes Hofer Streitthema greift sie in Anträgen oder in den Sozialen Medien auf. Fest steht ja schon länger, dass die Hofer CSU Kinobetreiber Stefan Schmalfuß als Oberbürgermeisterkandidaten ins Rennen schickt. Am Abend will die Partei auch noch ihre